Gold
Analysen der Goldpreisentwicklung und Marktentwicklungen
Analysen der Goldpreisentwicklung und Marktentwicklungen
Die Goldpreise erreichten am Montag, den 8. September, einen beispiellosen Rekordwert von über 3600 Dollar pro Unze, unterstützt durch schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkten.
Die Goldpreise erlebten am Freitag, den 5. September, einen bemerkenswerten Anstieg und steuerten auf die stärksten wöchentlichen Gewinne seit etwa drei Monaten zu, unterstützt durch starke Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Monat.
Die Goldpreise verzeichneten am Donnerstag, den 4. September, einen leichten Rückgang, beeinflusst durch Gewinnmitnahmen, nachdem das edle Metall in der vorherigen Sitzung neue Rekordhöhen erreicht hatte.
Die Goldpreise stiegen am Dienstag, den 2. September, auf ein beispielloses Niveau, und zwar in der sechsten Sitzung in Folge, beeinflusst durch den Rückgang der Stärke des US-Dollars und die steigenden Erwartungen, dass die Federal Reserve in diesem Monat die Zinssätze senken wird.
Die Goldpreise sind am Montag, den 1. September, auf den höchsten Stand seit mehr als vier Monaten gestiegen, unterstützt durch steigende Wetten auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank, was die Attraktivität des Edelmetalls erhöhte.
Die Goldmärkte schlossen am Freitag, den 29. August, mit einem Anstieg, erzielten starke monatliche Gewinne, unterstützt durch eine optimistische Stimmung, dass die Federal Reserve im nächsten Monat die Zinssätze senken wird, während ein seltener Rechtsstreit über die Unabhängigkeit
Die globalen Märkte erlebten am Freitag, den 22. August, einen starken Aufwärtstrend, angeführt von Gold und den Indizes der Wall Street, im Zuge der Rede von Jerome Powell, dem Vorsitzenden der US-Notenbank, auf dem jährlichen Jackson Hole-Symposium
Die Goldpreise haben am Freitag, den 22. August, eine Phase der Stabilität erlebt, während die globalen Märkte auf die Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank, Jerome Powell, warten, die auf dem jährlichen Jackson Hole-Symposium gehalten werden soll.
Die Goldpreise stiegen am Mittwoch, den 20. August, um etwa 1%, beeinflusst durch einen Rückgang des US-Dollars, während die Investoren gespannt auf das jährliche Symposium der Federal Reserve in Jackson Hole warten.
Die Goldpreise erlebten am Montagabend einen bemerkenswerten Aufschwung, nachdem sie zuvor die niedrigsten Werte seit zwei Wochen erreicht hatten, unterstützt durch den Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen.
Die Goldpreise blieben am Ende des Handels am Freitag, den 15. August, stabil, verzeichneten jedoch wöchentliche Verluste von 1,8 %, beeinflusst durch den Anstieg der Inflation in den Vereinigten Staaten und die damit verbundenen gesenkten Erwartungen auf eine baldige Zinssenkung.
Die globalen Goldmärkte zeigten am Freitag, den 15. August, eine gemischte Bewegung, da die Preise aufgrund des Rückgangs des US-Dollars stiegen, jedoch unter dem Druck der Erwartungen eines signifikanten Rückgangs der Zinssätze durch die Federal Reserve blieben.
Gold setzte seinen Anstieg am Donnerstag, den 14. August, für die dritte Sitzung in Folge fort, unterstützt durch den Rückgang des US-Dollars und die sinkenden Renditen von Staatsanleihen, angesichts starker Erwartungen, dass die Federal Reserve im kommenden September die Zinssätze senken wird.
Die Goldpreise sind heute, Mittwoch, den 13. August, leicht gestiegen, da der US-Dollar nach der Veröffentlichung moderater US-Inflationsdaten gefallen ist, was die Erwartungen verstärkt hat, dass die Federal Reserve bald die Zinssätze senken wird.
Die Goldmärkte erlebten heute, Dienstag, den 12. August, einen leichten Anstieg der Preise nach einem starken Rückgang in der vorherigen Sitzung, da die Aufmerksamkeit der Investoren auf die US-Inflationsdaten gerichtet ist, die den Kurs der Geldpolitik der Federal Reserve bestimmen könnten.
Die Goldpreise fielen am Montag, den 11. August, beeinflusst von nachlassenden geopolitischen Ängsten, was die Nachfrage nach dem Edelmetall als sichere Anlage verringerte, während sich die Aufmerksamkeit der Investoren auf die bald veröffentlichten US-Inflationsdaten richtete.
Die Goldmärkte erlebten am Freitag, den 8. August, eine starke Bewegung, da die Futures für das gelbe Metall auf nie dagewesene Höhen sprangen, unterstützt durch die Ankündigung der Vereinigten Staaten, neue Zölle auf Importe von Goldbarren zu erheben.
Die Goldpreise stiegen während des Handels am Donnerstag, den 7. August, unterstützt durch das Interesse der Investoren an sicheren Anlagen, nach der Entscheidung des US-Präsidenten Donald Trump, neue Zölle in Höhe von 25 % auf indische Importe zu erheben.
Die Goldpreise verzeichneten am Mittwoch, den 6. August, einen Rückgang, beeinflusst durch den leichten Anstieg des US-Dollars, während die Investoren auf die Ankündigung von Präsident Donald Trump über bevorstehende Ernennungen warten.
Die Goldpreise blieben am Dienstag, den 5. August, stabil, unterstützt durch den Rückgang des US-Dollars und die sinkenden Renditen von US-Staatsanleihen, während schwache Beschäftigungsdaten die Erwartungen verstärkten, dass die Federal Reserve im kommenden September die Zinssätze senken wird.