Gold schwebt über 4200 Dollar aufgrund von Handels Spannungen und Zinserwartungen

Gold hat heute, am Mittwoch, erneut Rekorde gebrochen, da die Indizes auf nie dagewesene Höhen von über 4200 Dollar pro Unze gestiegen sind, was die starke Neigung der Investoren zu sicheren Anlagen widerspiegelt. Diese außergewöhnliche Leistung kommt inmitten einer Welle erneuter Handels Spannungen zwischen den USA und China und verstärkt die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung durch die Federal Reserve.
In den Handelsdetails sprang Gold im Spot-Handel auf 4200,05 Dollar pro Unze und erzielte einen Gewinn von 1,4%. Auch die Futures-Kontrakte für Gold mit Lieferung im Dezember stiegen auf 4217,50 Dollar, was einem Anstieg von 1,3% entspricht. Mit diesem neuen Sprung verstärkt das edle Metall seinen Aufwärtstrend, der seit Jahresbeginn einen Anstieg von etwa 55% verzeichnet hat, nachdem es gestern, am Dienstag, einen Rekordwert von 4179,48 Dollar erreicht hatte.
Dieser Rekordanstieg wird durch eine Mischung günstiger Faktoren angetrieben, wobei die erneuten Handels Spannungen zwischen den beiden Wirtschaftsmächten USA und China an der Spitze der Anreize stehen. Diese Spannungen haben sich nach den Äußerungen von US-Präsident Donald Trump verschärft, der erklärte, dass Washington erwägt, einige Handelsbeziehungen mit Peking, einschließlich der Importe von Speiseöl, zu reduzieren, nachdem beide Seiten gegenseitige Hafen Gebühren erhoben haben.
In einem parallelen Kontext unterstützen die Erwartungen an eine weitere Zinssenkung durch die Federal Reserve die starke Nachfrage nach Gold. Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, bestätigte in Äußerungen gestern, dass die Entscheidungen über die Zinssätze "von Sitzung zu Sitzung" getroffen werden, und äußerte, dass die US-Wirtschaft "auf einem stabileren Kurs sein könnte als erwartet", trotz der Schwäche auf dem Arbeitsmarkt.
Investoren warten nun auf die nächste Sitzung des Federal Reserve in diesem Monat, bei der sie eine Senkung um 25 Basispunkte erwarten, mit einer ähnlichen Senkung im Dezember. Dieses flexible geldpolitische Umfeld, zusammen mit den Käufen der Zentralbanken von Gold und den starken Zuflüssen aus börsengehandelten Fonds, schafft ein ideales Umfeld für den anhaltenden Glanz des gelben Metalls als sichere Investitionsoption unter den herrschenden Unsicherheiten.