Gold erholt sich nach starkem Rückgang... und Investoren warten auf Handelszeichen von Trump

Gold hat heute, am Montag, einen Teil seiner Verluste zurückgewonnen, nachdem es in der vergangenen Woche einen starken Rückgang von Rekordhöhen über 4300 Dollar pro Unze erlitten hatte, infolge von Äußerungen des US-Präsidenten Donald Trump, die die Handels Spannungen zwischen den USA und China milderten, was die Investoren ermutigte, sich risikoanfälligeren Anlagen zuzuwenden.
Der Goldpreis stieg im Spot-Handel um 0,07 % auf 4252,27 Dollar pro Unze, nachdem er am Freitag um etwa 1,8 % gefallen war, was den größten Rückgang seit Mitte Mai darstellt. Auch die US-Futures-Kontrakte für Gold mit Lieferung im Dezember stiegen um 1,5 % auf 4275,40 Dollar pro Unze.
Trotz des jüngsten Rückgangs verzeichnet das edle Metall die beste Wochenperformance seit April, nachdem es zu Beginn der Woche ein Rekordhoch von 4378,69 Dollar pro Unze erreicht hatte.
Silber stieg im Spot-Handel um 0,3 % auf 52,08 Dollar pro Unze, nachdem es am Freitag den größten Tagesverlust seit April von 4,4 % erlitten hatte und sich von seinem historischen Höchststand von 54,47 Dollar entfernte.
Gold, das keine Rendite abwirft, hält seit Jahresbeginn Gewinne von über 60 % aufrecht, unterstützt durch steigende geopolitische Spannungen und Erwartungen an Zinssenkungen in den USA, sowie durch starke Käufe von Zentralbanken und sinkendem Vertrauen in den US-Dollar.
Trumps jüngste Äußerungen, dass die 100 % Zölle auf chinesische Waren "nicht nachhaltig" seien, trugen zur Beruhigung der Märkte bei, da er seine Absicht äußerte, bald mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu treffen, was die Hoffnungen auf eine Beruhigung des Handelskriegs stärkte.
Bankberichte, darunter die HSBC, erwarten, dass Gold bis 2026 weiter auf 5000 Dollar pro Unze steigen wird, angetrieben durch steigende globale Risiken und zunehmende institutionelle Nachfrage nach dem edlen Metall.