StartseiteNachrichtenKategorienTagsÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Artikel
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten
Aktuelle Nachrichten
Hat sich Instagram für immer verändert? Ein neues Update verwirrt Millionen
1/10

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • #Geschäfte
  • #Lebensstil
  • #Gesundheit
  • #Persönlichkeitsentwicklung
  • #Universitäten
  • #Bildung
  • #American Football
  • #Politik
  • #Fußball
  • #Berichte
  • #Analysen
  • #Wirtschaft
  • #Öl
  • #Drama
  • #Kunst
  • #Die Börse
  • #Serien
  • #Die Wichtigsten Nachrichten
  • #Smartphones
  • #Champions League
  • #Untersuchungen
  • #Die Strafen
  • #Gemeinschaft
  • #Der Krieg In Gaza
  • #Naher Osten
  • #Die Welt
  • #Gold
  • #Sport
  • #Der Arabische Golf.
  • #Die Syrische Wirtschaft.

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe5,648,792
Beiträge insgesamt87,168

© 2025 Neun•Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft

Der Internationale Währungsfonds erwartet ein beschleunigtes Wachstum der Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika im Jahr 2025

October 21, 202588 AufrufeLesezeit: 5 Minuten
Der Internationale Währungsfonds erwartet ein beschleunigtes Wachstum der Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika im Jahr 2025
Schriftgröße:
16

In einer positiven Wendung der wirtschaftlichen Prognosen hat der Internationale Währungsfonds seine Erwartungen für das Wachstum der Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika auf 3,3% für das Jahr 2025 angehoben, was eine Verbesserung gegenüber den vorherigen Erwartungen von nur 2,6% im Mai darstellt. Der Fonds führte diese Anpassung auf die "erhebliche Resilienz" der Region im Angesicht globaler Unsicherheiten zurück, trotz anhaltender geopolitischer Risiken und inflationärer Druck.


Dies geschah während der Veröffentlichung des Berichts "Ausblick für die regionale Wirtschaft" in Dubai, wo der Fonds auch eine Verlangsamung der Inflation in der Region prognostizierte, die voraussichtlich 2026 auf 10,3% sinken wird, nachdem sie 2025 12,2% erreicht haben wird, im Vergleich zu 14,2% im Jahr 2024.


Laut dem Bericht ist diese Verbesserung auf eine positive Leistung beider Pole der regionalen Wirtschaft zurückzuführen. Einerseits profitieren die ölproduzierenden Länder von einer erhöhten Produktion und steigenden öffentlichen Investitionen sowie von der Umsetzung struktureller Reformen, die die Diversifizierung der Wirtschaft unterstützen. Auf der anderen Seite trugen der Rückgang der Rohstoffpreise, die Erholung des Tourismussektors und der Anstieg der Überweisungen von im Ausland arbeitenden Personen zur Unterstützung des Wachstums der ölimportierenden Länder bei, da die verbesserte Zugänglichkeit zu den Finanzmärkten und der Rückgang der Inflationsraten zusätzliche Unterstützung boten.


Trotz dieses positiven Bildes warnte der Fonds, dass die Situation weiterhin risikobehaftet sei. Jihad Azour, Direktor der Abteilung Naher Osten im Fonds, erklärte in Äußerungen aus Dubai, dass "diese Entwicklungen in einem Kontext stattfinden, der weiterhin von hoher Unsicherheit geprägt ist, während die Risiken tendenziell negativ bleiben".


Zu den in dem Bericht identifizierten Risiken gehört die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs der Ölpreise, falls die globale Nachfrage sinkt, die Zunahme internationaler Handelskonflikte und der Anstieg der globalen Inflationsraten, wobei darauf hingewiesen wird, dass die Region "weniger betroffen ist als andere Regionen". Zu den geopolitischen Spannungen bemerkte Azour: "Die geopolitischen Spannungen haben in den letzten Wochen Anzeichen einer Verbesserung gezeigt, jedoch bleibt Vorsicht geboten".


Die Wachstumsprognosen für Ägypten haben sich erheblich verbessert, da der Fonds seine Prognose für das Wachstum der ägyptischen Wirtschaft im Jahr 2025 auf 4,3% angehoben hat, verglichen mit einer vorherigen Schätzung von 3,8%. Diese Verbesserung wurde durch steigende Tourismuseinnahmen und einen Anstieg der Überweisungen ägyptischer Arbeitnehmer im Ausland unterstützt. Zudem verzeichnete die ägyptische Wirtschaft einen erheblichen Rückgang der Inflationsrate auf 11,7% im September, was einen Rückgang von etwa 40% im Jahr 2023 darstellt, unterstützt durch das Rettungsprogramm des Fonds in Höhe von 8 Milliarden Dollar, das im März 2024 gestartet wurde.


Azour forderte die ägyptischen Behörden auf, "die Umsetzung von zwei wesentlichen Phasen zu beschleunigen, nämlich dem Programm für staatliche Angebote und der Erhöhung des Transparenzniveaus in einigen staatlichen Unternehmen". Er fügte hinzu, dass die Diskussionen über die fünfte und sechste Überprüfung des Kreditprogramms noch im Gange sind und voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres abgeschlossen werden.


Im Golfraum deuten die Prognosen auf ein stetiges Wachstum hin. Es wird erwartet, dass die saudische Wirtschaft im Jahr 2025 ein Wachstum von etwa 2,7% verzeichnet, angetrieben durch eine schrittweise Erhöhung der Ölproduktion und eine Verbesserung der nicht-ölwirtschaftlichen Sektoren, insbesondere im Tourismus, Dienstleistungen und Bauwesen, wobei eine Stabilisierung der Inflation auf moderaten Niveaus von etwa 2,3% erwartet wird.


In den Vereinigten Arabischen Emiraten erwartet der Fonds ein Wachstum von etwa 4% im Jahr 2025, unterstützt durch eine Erholung der privaten Investitionen und starkes Wachstum in den Sektoren Handel, Tourismus und Immobilien, sowie die Fortsetzung der Umsetzung von Diversifizierungsplänen. Während die qatarische Wirtschaft voraussichtlich im nächsten Jahr ein Wachstum von 2,5% verzeichnen wird, angetrieben durch eine Erhöhung der Produktion von Flüssigerdgas und eine Ausweitung der Investitionen im Energiesektor.


Der Fonds erwartet auch ein Wachstum von Kuwait von etwa 2,6% im Jahr 2025, mit einer Rückkehr der Ölproduktion auf das Niveau vor den Kürzungen und einer Verbesserung der Staatsausgaben. In Oman deuten die Prognosen auf ein Wachstum von 2,9% im Jahr 2025 hin, unterstützt durch eine Erhöhung der Investitionen in erneuerbare Energieprojekte und finanzielle Reformen. Während die bahrainische Wirtschaft voraussichtlich ein Wachstum von 3,2% im Jahr 2025 verzeichnen wird, unterstützt durch die nicht-ölwirtschaftlichen Sektoren, insbesondere Tourismus und Finanzdienstleistungen.


Der Bericht weist darauf hin, dass die Haushaltsüberschüsse in den Golfstaaten allmählich zurückgehen werden, da die Ölpreise im Vergleich zu ihrem Höchststand im Jahr 2022 sinken, jedoch bleiben die öffentlichen Finanzen und die Devisenreserven stark, was den Regierungen Spielraum gibt, um weiterhin wachstumsfördernde Ausgaben zu tätigen.


Der Fonds betonte auch, dass die Golfstaaten "konsequent auf dem Weg sind, ihre Volkswirtschaften zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von Öleinnahmen zu verringern", indem sie in die Sektoren erneuerbare Energien, Tourismus und fortschrittliche Technologien investieren, was ihre Fähigkeit stärkt, zukünftigen externen Schocks zu begegnen.


Es sei daran erinnert, dass der Fonds seit 2020 Finanzierungen in Höhe von 55,7 Milliarden Dollar für die Länder der Region genehmigt hat, darunter 21,4 Milliarden Dollar, die seit Anfang 2024 für Programme in Ägypten, Jordanien, Marokko und Pakistan genehmigt wurden.

diana-barakat
ديانا بركاتمستقل، خبرنگار، نویسنده محتوا، و مترجم

Nachrichten teilen

Tags

# Die wichtigsten Nachrichten# Weltneuigkeiten# Wirtschaft# Die Welt# Naher Osten# Wirtschaftsnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Sport
نغم بلالنغم بلال

Der Vorfall mit dem Messerangriff auf den Vater von Lamine Yamal dominiert die Schlagzeilen .. Was ist die ganze Geschichte?

Ein mysteriöser Messerangriff auf den Vater von Lamine Yamal sorgt für weitreichende Diskussionen in Spanien. Zeugen bestätigen, dass der Angriff absichtlich war, und der Fall nimmt vor Gericht eine überraschende Wendung.

Politik
نغم بلالنغم بلال

Neue Anerkennung des Staates Palästina .. Belgien tritt Großbritannien, Kanada und Australien bei

Belgien erklärt heute seine Anerkennung des Staates Palästina, in einem historischen Schritt, der Großbritannien, Kanada, Australien und Portugal folgt, mitten in gemischten Reaktionen und anhaltender israelischer Eskalation in Gaza.

Vielfalt
نغم بلالنغم بلال

Ergebnisse der Texas-Lotterie vom 3. September 2025: Powerball-Zahlen mit einem Jackpot von 1,4 Milliarden Dollar und vollständige Ergebnisse von Pick 3

Entdecken Sie die Ergebnisse der Texas-Lotterie vom 3. September 2025, einschließlich der Powerball-Gewinnzahlen von 1,4 Milliarden Dollar und den Ergebnissen von Pick 3 in den Morgen- und Abendziehungen mit Fireball.

Sport
نغم بلالنغم بلال

Schließung der Plattform Streameast: Der Fall der größten illegalen Sport-Streaming-Website der Welt

Internationale Behörden schließen in Zusammenarbeit mit der ACE-Allianz die Plattform Streameast nach 1,6 Milliarden jährlichen Besuchen und decken Geldwäscheoperationen in Höhe von 6,2 Millionen Dollar auf. Details des Falls und seine Auswirkungen auf das globale Sportstreaming.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Trump verlängert den Ausnahmezustand für Syrien um ein weiteres Jahr

Das Weiße Haus hat die nationale Notlage im Zusammenhang mit der Situation in Syrien um ein weiteres Jahr verlängert, basierend auf einem Dokument, das von Präsident Donald Trump unterzeichnet wurde.

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Starker Rückgang der Goldpreise, da Investoren Gewinne mitnehmen

Die Edelmetallmärkte erlebten am Dienstag eine starke Verkaufswelle, die zu einem drastischen Rückgang der Goldpreise um 5 % führte, was die schlechteste tägliche Performance des edlen Metalls seit April 2013 darstellt.

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Wirtschaftliche Prognosen: Mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank im Jahr 2025

Die neueste Umfrage der Nachrichtenagentur "Reuters", die die Meinungen einer Elite von Wirtschaftsexperten einbezog, zeigt einen grundlegenden Wandel in den Erwartungen an die Geldpolitik der Vereinigten Staaten, da die Mehrheit der Analysten eine Zinssenkung bei der Sitzung des Federal Reserve erwartet

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Der Internationale Währungsfonds erwartet ein beschleunigtes Wachstum der Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika im Jahr 2025

In einer positiven Wendung der wirtschaftlichen Prognosen hat der Internationale Währungsfonds seine Erwartungen für das Wachstum der Volkswirtschaften im Nahen Osten und Nordafrika auf 3,3% für das Jahr 2025 angehoben, was eine Verbesserung gegenüber den vorherigen Erwartungen von nur 2,6% im Mai darstellt.

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Rückgang der Ölpreise aufgrund von Bedenken über ein Überangebot und eine Verlangsamung der globalen Nachfrage

Die globalen Ölpreise sind heute, am Dienstag, leicht gefallen, beeinflusst von Bedenken über ein Überangebot und einen Rückgang der Nachfrage aufgrund der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und China, den beiden größten Verbrauchern von Rohöl weltweit.