Schließung der Plattform Streameast: Der Fall der größten illegalen Sport-Streaming-Website der Welt

Streameast: Von einem riesigen Aufstieg zu einem dramatischen Fall
Die Plattform Streameast war eine der bekanntesten illegalen Streaming-Websites im Internet und zog mehr als 1,6 Milliarden Besuche jährlich über mehr als 80 verschiedene Domains an.
Doch im September 2025 kam die entscheidende Entscheidung: Vollständige Schließung der Plattform im Rahmen einer großen internationalen Kampagne gegen Sportpiraterie.
Details der internationalen Schließungsaktion
Die Aktion fand in Kairo – Ägypten am 24. August 2025 statt.
Sie führte zur Festnahme von zwei Personen, die direkt mit dem Betrieb der Plattform in Verbindung standen.
Es wurden beschlagnahmt:
Laptops und Smartphones
Bargeldbeträge
Kryptowährungsbestände
Dokumente, die mit einem Scheinfirma in den Vereinigten Arabischen Emiraten verbunden sind, die zur Geldwäsche illegaler Werbeeinnahmen in Höhe von 6,2 Millionen Dollar verwendet wurden.
Wer führte die Aktion durch?
Die Aktion wurde von ACE Alliance (Alliance for Creativity and Entertainment) durchgeführt, die Mediengiganten wie:
Netflix
Disney
DAZN
Warner Bros. Discovery
sagte Charles Rivkin, der Vorsitzende der Allianz: "Die Schließung von Streameast ist ein historischer Schritt im Kampf gegen Sportpiraterie."
Die Auswirkungen der Schließung von Streameast auf die Sportindustrie
Die Schließung der Plattform wird als Sieg für die Rundfunkrechteinhaber wie NFL, NBA und UEFA angesehen, die aufgrund von Piraterie massive Verluste erlitten haben.
Legale Streaming-Dienste wie DAZN und NBC Sports begrüßten die Entscheidung als Schutz der Einnahmen und eine Gelegenheit, Zuschauer auf die offiziellen Plattformen zu lenken.
Die Fans, die auf Streameast angewiesen waren, müssen nun auf legale Alternativen umsteigen, um Sicherheits- und Rechtsrisiken zu vermeiden.
Ist die Geschichte vorbei? Oder kommen Alternativen?
Trotz des schweren Schlags warnten Experten für digitale Sicherheit vor der Möglichkeit, dass Nachahmer-Websites mit demselben Namen oder einem ähnlichen Design auftauchen, um Nutzer, die nach kostenlosen Streams suchen, zu täuschen.
Die internationale Allianz bestätigte, dass sie weiterhin das Netz überwachen und nach neuen Alternativen Ausschau halten wird.
Legale Alternativen zum Anschauen von Sportereignissen
Wenn Sie ein Sportfan sind, sind hier einige legale alternative Plattformen:
DAZN (weltweiter Fußball und Boxen)
NFL+ und YouTube TV (American Football)
Peacock und NBC Sports (US-Ligen)
ESPN+ (europäischer und amerikanischer Fußball)
Diese Alternativen garantieren hohe Qualität, vollständige Sicherheit und ein risikofreies Seherlebnis.
Fazit
Die Schließung von Streameast stellt einen großen Schlag gegen die Piraterie dar und sendet eine klare Botschaft, dass Sportübertragungsrechte ein rotes Tuch sind.
Doch die echte Herausforderung bleibt, das Auftauchen von Nachahmungen zu verhindern und gleichzeitig die Zuschauer zu den offiziellen, preislich angemessenen und qualitativ hochwertigen Alternativen zu lenken.