Google eröffnet das größte KI-Zentrum in Südindien mit einer Investition von 15 Milliarden Dollar

In einem großen Schritt zur Stärkung ihrer globalen Präsenz im Bereich fortschrittlicher Technologien hat das Unternehmen "Google" eine massive Investition von 15 Milliarden Dollar angekündigt, um neue Kapazitäten für Rechenzentren in Südindien im Rahmen ihres neuen Projekts "KI-Zentrum" zu schaffen.
Der CEO von "Google Cloud", Thomas Kurian, bestätigte während einer Veranstaltung am Dienstag, dass "diese Investition über die nächsten fünf Jahre hinweg erfolgen wird, um das größte KI-Zentrum des Unternehmens außerhalb der Vereinigten Staaten zu schaffen".
Diese Ankündigung kam einen Tag nachdem der Minister für menschliche Ressourcen im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, Nara Lokesh, ein Projekt für eine Energiequelle mit einer Kapazität von einem Gigawatt bekannt gab, dessen Kosten auf etwa 10 Milliarden Dollar geschätzt werden. Lokesh wies in einem Beitrag auf der Plattform "X" darauf hin, dass die Vereinbarung nach "einem Jahr intensiver Verhandlungen und kontinuierlicher Bemühungen" zustande kam und betonte, dass das Projekt "nur der Anfang" sei.
Laut der indischen Zeitung Economic Times wird die Investition über die Tochtergesellschaft "Raiden Infotech" von "Google" in Indien umgesetzt, die plant, drei Komplexe in der Stadt Visakhapatnam zu errichten. Weitere Berichte derselben Zeitung haben ergeben, dass die lokalen Behörden planen, diese Projekte weiterhin zu unterstützen und die Rechenkapazitäten des Bundesstaates in den nächsten drei Jahren erheblich zu steigern.
Dieser Schritt erfolgt im Rahmen des beschleunigten Tempos der Investitionen globaler Unternehmen in die Infrastruktur, um der wachsenden globalen Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten gerecht zu werden, die durch die zunehmende Abhängigkeit von KI-Anwendungen vorangetrieben wird.
Es sei daran erinnert, dass "Google" in ihren Ergebnissen für das zweite Quartal im Juli ihre Prognosen für die Investitionsausgaben im Jahr 2025 auf 85 Milliarden Dollar angehoben hat, von 75 Milliarden im Februar, aufgrund der "starken und wachsenden Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von Google Cloud".
Im selben Monat kündigte das Unternehmen auch Pläne an, 25 Milliarden Dollar in Rechenzentren und KI-Infrastruktur in den nächsten zwei Jahren in mehreren US-Bundesstaaten innerhalb des größten Stromnetzes des Landes zu investieren.
Mit dieser Investition reiht sich Indien in die Liste der Länder ein, die das Interesse großer globaler Unternehmen wie "Microsoft" und "Amazon Web Services" anziehen, während es bestrebt ist, seine Position als wichtiges regionales Zentrum für Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz zu stärken.