Der Goldpreis verzeichnet einen leichten Rückgang im Vorfeld der US-Inflationsdaten und der Erklärungen der Zentralbanken

Die Goldpreise verzeichneten am Donnerstag, den 11. September, einen begrenzten Rückgang, während die Investoren auf die Veröffentlichung der US-Inflationsdaten und die Ankündigungen der großen Zentralbanken warten.
Die am Mittwoch veröffentlichten Wirtschaftsdaten zeigten, dass die US-Erzeugerpreise im August unerwartet gesunken sind, "aufgrund eines Rückgangs der Handelsdienstleistungs-Margen und moderater Anstiege der Warenkosten".
In diesem Zusammenhang richtet sich die Aufmerksamkeit des Marktes derzeit auf die Verbraucherpreisindex-Daten in den Vereinigten Staaten. Laut einer Umfrage von "Reuters" wird "ein monatlicher Anstieg im August von 0,3 % nach einem Anstieg von 0,2 % im Juli erwartet, während die jährliche Inflationsrate der Verbraucherpreise bei 2,9 % nach 2,7 % im Juli liegen soll".
Ein Analyst kommentierte diese Entwicklungen und sagte, der Marktanalyst von City Index erklärte gegenüber "Reuters": "Sollten die US-Daten weiter schwach ausfallen, würde dies dem Edelmetall zusätzlichen Auftrieb geben, da erwartet wird, dass es vor Jahresende zu zwei Zinssenkungen kommt".
Es sei daran erinnert, dass der letzte Woche veröffentlichte Bericht über die Arbeitsplätze im Nicht-Agrarsektor "auf eine Verlangsamung des Arbeitsmarktes hinwies" und die Erwartungen an den Beginn einer geldpolitischen Lockerung verstärkte. Es ist bekannt, dass Gold, ein nicht ertragbringender Vermögenswert, "in der Regel in Zeiten niedriger Zinssätze steigt".
In Bezug auf die Preisgestaltung fielen die Gold-Futures um etwa 0,4 % auf 3667,2 USD pro Unze, während der Spotpreis des Edelmetalls um 0,2 % auf 3630,2 USD pro Unze sank.