"WhatsApp" führt eine von KI unterstützte Übersetzungsfunktion ein

Das Unternehmen "Meta Platforms" hat offiziell die Einführung einer Übersetzungsfunktion innerhalb der "WhatsApp"-App bekannt gegeben, um Sprachbarrieren zu überwinden und die Kommunikation zwischen mehr als 3 Milliarden Nutzern der App weltweit zu erleichtern.
Diese Funktion wird es den Nutzern ermöglichen, Nachrichten direkt in Einzel- und Gruppenchats sowie in Broadcast-Kanälen zu übersetzen. Dazu muss der Nutzer lediglich lange auf die Nachricht drücken, die er übersetzen möchte, und dann die Option "Übersetzen" auswählen.
In den ersten Details zur Einführung erklärte das Unternehmen, dass der Dienst zunächst in 6 Sprachen für Android-Nutzer verfügbar sein wird, während iPhone-Nutzer eine breitere anfängliche Unterstützung mit 19 Sprachen erhalten, mit Plänen, in Zukunft weitere Sprachen hinzuzufügen.
Um die Nutzer zu beruhigen, betonte "Meta", dass die Privatsphäre der Gespräche vollständig geschützt ist, und bestätigte in ihrem offiziellen Blog: "Die Übersetzungen sind so konzipiert, dass sie die Privatsphäre der Gespräche schützen, weshalb sie auf dem Gerät selbst durchgeführt werden, ohne dass WhatsApp darauf zugreifen kann."
Die Funktion bietet auch eine erweiterte Option für Android-Nutzer, die "automatische Übersetzung" darstellt, die, sobald sie in einem Gespräch aktiviert ist, alle neuen Nachrichten automatisch übersetzt, ohne dass eine Übersetzung für jede einzelne Nachricht angefordert werden muss.