Was kommt nach Doha.. Zieht Israel die Region in einen katastrophalen Konflikt mit der Türkei?

Der jüngste israelische Angriff auf die Hauptstadt Katar, Doha, und die darauf folgenden umfassenden regionalen und internationalen Verurteilungen haben eine wachsende Debatte innerhalb der israelischen Kreise über den nächsten Schritt ausgelöst, den die Regierung von Benjamin Netanjahu unternehmen könnte.
Die hebräische Zeitung Haaretz veröffentlichte einen scharfen Artikel, in dem gewarnt wird, dass Ankara das nächste Ziel Israels sein könnte, angesichts der wachsenden Spannungen mit der Türkei im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Hamas. Der Artikel mit dem Titel „Die Türkei könnte das nächste Ziel Israels nach Katar sein.. die Folgen wären katastrophal“ betrachtet jede Konfrontation mit Ankara als weitaus riskanter als die, die sich aus einem Angriff auf Katar ergeben würde.
Der Autor des Artikels verknüpft den Angriff auf Doha mit der kürzlichen Ankündigung des Schabak, einen Versuch zur Ermordung des israelischen Nationalen Sicherheitsministers Itamar Ben Gvir vereitelt zu haben, der einer Zelle der Hamas zugeschrieben wird, die aus dem türkischen Gebiet operierte. Obwohl Ankara jede Verbindung zu dem Vorfall bestritten hat, steigen in Israel die Fragen über die Unterstützung, die die Hamas in Istanbul erhält, wo angenommen wird, dass sie Büros für Koordination und Finanzierung unter direktem Schutz von Präsident Recep Tayyip Erdoğan betreibt.
Die Zeitung betont, dass die Türkei grundlegend anders ist als Katar; sie verfügt über die zweitgrößte Armee in der NATO und hat darüber hinaus Einfluss in Syrien, Libyen und im östlichen Mittelmeer. Jede militärische Konfrontation mit ihr könnte sich schnell – so der Artikel – von einem begrenzten Konflikt zu einem umfassenden regionalen Krieg entwickeln, was die internationale Stellung Israels bedrohen und die Unterstützung seiner westlichen Verbündeten gefährden könnte.
Der Artikel fügt hinzu, dass der Niedergang der Beziehungen zwischen Tel Aviv und Ankara seit Herbst 2023 seinen Höhepunkt erreicht hat, als die Türkei im August 2025 den Luftraum für israelische Flüge schloss und die wirtschaftliche Zusammenarbeit einstellte, als Protest gegen das, was sie als „Völkermord in Gaza“ bezeichnete. Präsident Erdoğan bezeichnete den israelischen Angriff auf Katar als „Verstoß gegen das Völkerrecht“ und versprach, an der Seite des palästinensischen Volkes zu stehen.
Während Berichte in der Times of Israel darauf hinwiesen, dass Tel Aviv einen ähnlichen Einsatz in der Türkei vermieden hatte, um eine direkte Konfrontation mit der NATO zu vermeiden, glauben Beobachter, dass der interne Druck auf die Regierung Netanjahu sie dazu bringen könnte, das Risiko einzugehen, eine neue Front zu eröffnen.
Der Angriff auf Doha, der am 9. September stattfand und sechs Menschen das Leben kostete – darunter den Sohn des Hamas-Führers Khalil al-Hayya und ein Mitglied der katarischen Sicherheitskräfte – war ein frühes Warnsignal für die Gefahren der Eskalation. Wird Israel nach diesem Vorfall in einen breiteren Konflikt mit der Türkei eintreten, mit den militärischen und geopolitischen Konsequenzen, die die Stabilität der gesamten Region gefährden könnten?