Der Führer der "SDF" fordert eine autonome Region in Syrien und betont die Ablehnung einer vollständigen Integration seiner Truppen in die syrische Armee
October 7, 202558 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Der Kommandant der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF), Mazloum Abdi, forderte am Dienstag die Einrichtung einer autonomen Region im Norden und Osten Syriens, ähnlich wie die Region Kurdistan im Irak, während eines Treffens mit dem syrischen Präsidenten Ahmad al-Shara, wie ein Korrespondent von Sky News Arabia berichtete.
Während des Treffens erhöhte Abdi die kurdischen Forderungen und betonte, dass seine Truppen eine vollständige Integration in die syrische Armee ablehnen, mit der Möglichkeit, "Teil davon zu bleiben, ohne ihre organisatorische Unabhängigkeit zu verlieren".
Zeitgleich mit dem Treffen gab der syrische Verteidigungsminister bekannt, dass ein sofortiger Waffenstillstand im Norden und Osten Syriens erreicht wurde, nach heftigen Kämpfen in der Stadt Aleppo, die zu Toten und Verletzten führten.
Die Spannungen brachen am Montagabend in den überwiegend kurdischen Vierteln Sheikh Maqsoud und Ashrafiyeh aus, wo die Regierungstruppen und die SDF gegenseitige Angriffe beschuldigten, bevor am Dienstagmorgen ein Waffenstillstand erreicht wurde.
Dies geschieht nach Monaten eines vorläufigen Abkommens, das im vergangenen März zwischen den syrischen Behörden und den kurdischen Kräften unterzeichnet wurde, das die Integration der zivilen und militärischen Institutionen der Selbstverwaltung in die staatlichen Institutionen Syriens vorsieht, jedoch politische und militärische Differenzen die Umsetzung des Abkommens bis jetzt behindert haben.
In diesem Zusammenhang kündigte der US-Sondergesandte für Syrien, Tom Brok, ein Treffen mit Abdi an, das "wichtige Gespräche" beinhaltete, die sich auf die Unterstützung der politischen Integration, die Wahrung der territorialen Einheit Syriens und die Gewährleistung einer sicheren Umgebung für alle Komponenten konzentrierten, sowie die Fortsetzung der gemeinsamen Anstrengungen zur Bekämpfung des ISIS in der Region.