Die PKK kündigt den Abzug ihrer Truppen aus der Türkei in den Nordirak an

Die Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hat heute, am Sonntag, den Abzug aller ihrer Truppen aus dem türkischen Gebiet in den Nordirak angekündigt und bezeichnete die Entscheidung als "historischen Schritt in Richtung Frieden und demokratische Gesellschaft".
In einer Erklärung, die von der PKK nahestehenden Nachrichtenagentur Firat veröffentlicht wurde, sagte die Organisation, dass der Abzug "die zweite Phase des Aufrufs zum Frieden und zur demokratischen Gesellschaft" darstellt und forderte die türkische Regierung auf, rechtliche Schritte zu unternehmen, die den Übergang vom bewaffneten Konflikt zu einem politischen Prozess erleichtern.
In der Erklärung heißt es: "Ein spezielles Amnestiegesetz für die PKK sollte als Grundlage für die nächste Phase angenommen werden, und es sollten Gesetze über Freiheiten und demokratische Integration verabschiedet werden, um eine echte Teilnahme am politischen Leben zu ermöglichen."
Aufruf zur Wiederaufnahme des Friedensprozesses
Die Partei forderte die türkischen Behörden auf, die Sicherheit ihrer Kämpfer während des Abzugs zu gewährleisten und ihnen zu erlauben, sich politisch zu engagieren, und betonte, dass "umfassender Frieden die einzige Option ist, um das Leid der kurdischen und türkischen Völker zu beenden".
Die Erklärung stellte klar, dass die Kriege und regionalen Konflikte im Nahen Osten "die Zukunft der Kurden und der Türkei gemeinsam bedrohen" und wies darauf hin, dass der neue Kurs durch die Äußerungen sowohl des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan als auch des Vorsitzenden der Nationalistischen Bewegung, Devlet Bahçeli, sowie des inhaftierten kurdischen Führers Abdullah Öcalan unter dem Titel "Frieden und demokratische Gesellschaft" beeinflusst wurde.
Die Partei fügte hinzu, dass sie in den letzten acht Monaten vorbereitende Schritte zur Vertrauensbildung unternommen hat, darunter die Erklärung eines Waffenstillstands am 1. März, "als Reaktion auf die Friedensaufrufe".
Empfindlicher politischer Kontext
Diese Ankündigung stellt den ersten offiziell erklärten Abzug von Truppen der Partei aus der Türkei seit Jahren dar, während die türkischen Sicherheitsmaßnahmen gegen die Hochburgen der Partei im Nordirak und in Syrien weiterhin zunehmen.
Die türkischen Behörden haben bisher keine offizielle Stellungnahme zu der Erklärung abgegeben, während Beobachter der Meinung sind, dass der Schritt – sofern er sich vor Ort bestätigt – ein begrenztes Fenster zur Wiederbelebung des seit 2015 ruhenden Verhandlungsprozesses öffnen könnte.
Die PKK wird in der Türkei, den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union als terroristische Organisation eingestuft und führt seit 1984 einen bewaffneten Aufstand gegen den türkischen Staat, der zehntausende Tote auf beiden Seiten gefordert hat.