Die Internationale Organisation für Migration warnt vor den schwierigen Bedingungen für Rückkehrer nach Afghanistan
September 14, 202538 AufrufeLesezeit: 3 Minuten

Schriftgröße:
16
Die Internationale Organisation für Migration hat eine eindringliche Warnung bezüglich der Bedingungen von Tausenden von Rückkehrern nach Afghanistan ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass viele von ihnen "große Schwierigkeiten" haben, ihr Leben im Land wieder aufzubauen, das trotz einer relativen Verbesserung der Sicherheitslage in einer angespannten Situation lebt.
Meihyung Park, die Leiterin der Organisation in Afghanistan, erklärte, dass unter den Rückkehrern auch solche sind, die zuvor nie im Land gelebt haben, während andere gezwungen waren, ihre Häuser und Grundstücke zu verkaufen oder sogar Schulden aufzunehmen, um ihre Reise zu finanzieren, nur um bei ihrer Rückkehr ohne jegliche Ressourcen oder tatsächliche Unterstützung dazustehen.
Park betonte während ihrer kürzlichen Treffen in Berlin mit Vertretern der deutschen Innen- und Außenministerien, dass die deutsche Unterstützung und die Unterstützung der Europäischen Union eine wichtige Rolle bei der Linderung des Leidens der Rückkehrer gespielt haben, insbesondere durch die Bereitstellung von Hilfen in den Empfangszentren an den Grenzübergängen, einschließlich finanzieller Unterstützung zur Deckung der Reisekosten im Land.
* Ankunft der Hilfen .. und relative Sicherheitsverbesserung
Und trotz des düsteren Bildes wies Park auf zwei positive Entwicklungen hin, nämlich dass es internationalen Hilfsorganisationen gelungen ist, alle Provinzen Afghanistans zu erreichen, und dass die Sicherheitslage im Allgemeinen stabiler ist als vor fünf Jahren.
* Massenabschiebung .. und Tausende kehren täglich zurück
Die Rückkehr nach Afghanistan erfolgt weiterhin in hohem Tempo, da täglich Tausende von Personen aus den Nachbarländern, insbesondere aus Pakistan und dem Iran, zurückkehren, die seit Anfang 2023 die größte Quelle für Abschiebungen dargestellt haben.
Auch die Türkei organisiert regelmäßig Charterflüge zur Rückführung von Afghanen.
Die türkischen Behörden geben an, dass die Rückkehrer das Land freiwillig verlassen haben, nachdem sie in geschlossenen Haftzentren festgehalten wurden, weil sie keine gültigen Aufenthaltserlaubnisse hatten.
Doch Nichtregierungsorganisationen wie der Europäische Rat für Flüchtlinge und Vertriebene haben in einer aktuellen Analyse offenbart, dass 65.815 Afghanen im vergangenen Jahr in der Türkei als irreguläre Migranten festgenommen wurden, zusätzlich zu 16.268 weiteren, die in diesem Jahr bis zum 8. Mai festgehalten wurden.
* Nach Europa durch Schmuggel .. und die EU sieht weg
Berichten zufolge haben viele Afghanen in der Türkei gearbeitet, um Geld zu sammeln, um ihre Reise nach Europa über Menschenschmuggler fortzusetzen.
In diesem Zusammenhang zeigt die EU wenig Einwände gegen die jährlichen Rückführungen von Tausenden durch die Türkei, da dies als effektives Mittel zur Eindämmung der irregulären Migration nach Europa angesehen wird.
* Deutschland organisiert spezielle Rückführungsaktionen .. mit Unterstützung aus Katar
Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 hat Deutschland _unterstützt von Katar_ zwei Massenabschiebungen nach Afghanistan organisiert, die sich gegen Personen richteten, die wegen Verbrechen verurteilt wurden.
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt plant, den Umfang dieser Operationen in Zukunft zu erweitern, hat jedoch noch nicht festgelegt, ob Katar weiterhin an der Durchführung dieser Rückführungen beteiligt sein wird.