Gold übersteigt 3680 Dollar, gestützt durch Erwartungen an Zinssenkungen in den USA

Die Goldpreise haben heute, am Dienstag, ein neues Rekordhoch erreicht und überschreiten die Marke von 3680 Dollar pro Unze, während der US-Dollar schwach bleibt und die Märkte gespannt auf die Entscheidung des Federal Reserve-Meetings in dieser Woche warten.
Gold erreichte im Spot-Handel mit 3689,27 Dollar ein Allzeithoch, bevor es sich bei 3683,11 Dollar pro Unze stabilisierte und einen leichten Gewinn von 0,1 % erzielte. Die US-Futures für Gold mit Lieferung im Dezember folgten diesem Aufwärtstrend und stabilisierten sich bei 3721,70 Dollar.
Dieser starke Anstieg wird durch starke Erwartungen der Märkte an eine Zinssenkung der Federal Reserve angetrieben, eine Erwartung, die durch einen Beitrag des US-Präsidenten Donald Trump in den sozialen Medien am Montag verstärkt wurde, in dem er den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, aufforderte, eine "größere" Zinssenkung vorzunehmen.
Das „FedWatch“-Tool der CME Group spiegelt diese Stimmung wider, da die Mehrheit der Händler mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnet, während die Wahrscheinlichkeit einer größeren Senkung um 50 Basispunkte gering ist, und zwar bis zum Ende des zweitägigen Treffens am Mittwoch. Es sei daran erinnert, dass eine Zinssenkung die Opportunitätskosten für den Besitz von Gold, das keine Rendite abwirft, verringert.
In Bezug auf die Investitionsnachfrage gab der „SPDR Gold Trust“, der größte börsengehandelte Goldfonds der Welt, am Montag einen Anstieg seiner Bestände des Edelmetalls um 0,21 % bekannt, was 976,80 Tonnen entspricht, verglichen mit 974,80 Tonnen am Freitag.
In einer separaten Entwicklung, die die Geldlandschaft beeinflussen könnte, hat ein US-Berufungsgericht am Montag abgelehnt, Präsident Trump zu erlauben, Lisa Cook, ein Mitglied des Federal Reserve Boards, aus ihrem Amt zu entlassen, was den Konflikt um die Unabhängigkeit der Zentralbank verschärft.
Was die anderen Edelmetalle betrifft, war die Performance gemischt, da Silber bei 42,71 Dollar stabil blieb, während Platin um 0,1 % auf 1399,40 Dollar fiel und Palladium um 0,4 % auf 1188,59 Dollar pro Unze stieg.