Nach der Zinssenkung der US-Notenbank... Gold fällt von seinen Rekordhöhen

Die Goldpreise sind am Donnerstag, dem 18. September, von ihren Allzeithochs gefallen, beeinflusst durch den Anstieg des Dollars und die Aufnahme der Märkte der Aussagen von Federal Reserve Vorsitzenden Jerome Powell, die auf die Entscheidung der Zentralbank folgten, den Zinssatz um 25 Basispunkte zu senken.
Die Federal Reserve erklärte in ihrer Mitteilung, dass die Politik der Senkung der Kreditkosten "stetig" bis zum Ende dieses Jahres fortgesetzt wird, und Powell beschrieb die Zinssenkung als einen Schritt "zur Risikosteuerung als Reaktion auf die Schwäche des Arbeitsmarktes".
Der Vorsitzende der Federal Reserve betonte, dass die Zentralbank "stark verpflichtet ist, ihre Unabhängigkeit zu wahren", und wies darauf hin, dass der Vorschlag zur Zinssenkung um 50 Basispunkte innerhalb des Gremiums nicht breite Unterstützung fand. Er wies auch darauf hin, dass die Zölle "voraussichtlich den Arbeitsmarkt beeinflussen werden" und erwartete, dass sie zur Preiserhöhung in diesem und im nächsten Jahr beitragen werden.
Die Erwartungen einer Zinssenkung in den USA, zusammen mit den anhaltenden geopolitischen Spannungen und den starken Käufen von Zentralbanken, haben dazu beigetragen, dass die Goldpreise seit Jahresbeginn um 39% gestiegen sind, nachdem sie im letzten Jahr um 27% zulegten.
Der heute verzeichnete Rückgang fiel zeitgleich mit dem Anstieg des US-Dollars, der nach dem Treffen der Federal Reserve Gewinne erzielte, da ein Anstieg der US-Währung normalerweise das Edelmetall für Inhaber anderer Währungen teurer macht.
In Bezug auf den Handel zeigten die Daten einen Rückgang der Gold-Futures um etwa 0,8% auf 3689,3 Dollar pro Unze, während der Spotpreis des gelben Metalls um 0,1% auf 3653 Dollar pro Unze fiel.