Deutschland plant die Wiederaufnahme der Abschiebung syrischer Flüchtlinge in Abstimmung mit Damaskus, beginnend mit straffälligen Personen

Dobrindt erklärte, dass die erste Phase die Abschiebung von Syrern umfassen wird, die strafrechtlich verurteilt wurden, und dass sie später auf diejenigen ausgeweitet wird, die keinen legalen Aufenthalt in Deutschland haben, in einem Schritt, den er als "groß" bezeichnete, nachdem die Abschiebungen seit 2012 eingestellt wurden.
Der Minister wies darauf hin, dass Deutschland zwischen integrierten und arbeitenden Flüchtlingen in der Gesellschaft und denen unterscheidet, die vollständig auf staatliche Sozialhilfe angewiesen sind, im Rahmen einer neuen Politik, die darauf abzielt, die Migrations- und Asylpolitik neu zu justieren.