In umstrittenen Äußerungen erklärte der französische Außenminister Jean-Noël Barrot gestern, dass die Hamas "die Schlacht" in Gaza "verloren" habe und dass sie das, was er als "Kapitulierung" bezeichnete, akzeptieren müsse, während die Bewegung einen amerikanischen Friedensplan zur Beendigung des anhaltenden Krieges im Gazastreifen diskutiert.
In einem Gespräch mit der französischen Nachrichtenagentur sagte Barrot:
"Die Hamas trägt eine erhebliche Verantwortung für die Katastrophe, die den Palästinensern widerfahren ist. Sie hat verloren, und sie muss die Kapitulation akzeptieren."
Die Äußerung des französischen Ministers kam nach der Ankündigung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump am Montag über einen neuen Friedensplan zur Beendigung des Konflikts in Gaza, der von dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu öffentlich begrüßt wurde. Barrot bestätigte, dass Frankreich diesen Plan voll und ganz unterstützt und beabsichtigt, an seiner Umsetzung zu arbeiten.
Der französische Minister erklärte:
"Wir begrüßen diesen Plan und möchten an seiner Umsetzung arbeiten, um den Krieg, die Hungersnot und das Leiden in Gaza zu beenden."
* Trumps Plan: Waffenstillstand und schrittweiser Rückzug Israels
Der amerikanische Plan umfasst mehrere Hauptpunkte, darunter:
_ Waffenstillstand innerhalb von 72 Stunden
_ gegenseitige Freilassung von Gefangenen
_ Vollständige Entwaffnung der Hamas
_ schrittweiser Rückzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen
Nach Trumps Aussagen hat die Hamas eine Frist von "drei bis vier Tagen" um auf den Plan zu reagieren, während der internationalen Druck zunimmt, ihn zu akzeptieren.
* Frankreich: Hamas ist international isoliert
Barrot wies darauf hin, dass die Hamas auf der internationalen Bühne isoliert ist, und verwies auf die " überwältigende Abstimmung" in der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 12. September, bei der ein Text angenommen wurde, der die Gründung eines palästinensischen Staates unterstützt, aus dem die Hamas ausgeschlossen ist.
* Ägypten versucht, die Hamas zu überzeugen... und äußert Vorbehalte
Ägypten arbeitet daran, die Hamas zu überzeugen, den amerikanischen Plan zu akzeptieren, hat jedoch gleichzeitig auf Lücken in einigen Punkten des Plans hingewiesen, ohne Details zu diesen Lücken bekannt zu geben.
* Frankreich bekräftigt seine Allianz mit Israel trotz der Anerkennung des Staates Palästina
Als Antwort auf die Unzufriedenheit Tel Avivs über die Anerkennung Frankreichs des palästinensischen Staates betonte Barrot, dass sein Land sich weiterhin als "verlässlicher und stabiler Partner" für Israel betrachtet, insbesondere angesichts dessen, was er als "iranische nukleare Bedrohung" bezeichnete.
* Französischer Aufruf zur Wiederaufnahme der Verhandlungen mit dem Iran
In Bezug auf das iranische Atomprogramm forderte der französische Außenminister zur Wiederaufnahme des Dialogs mit Teheran auf, trotz der kürzlich verhängten internationalen und europäischen Sanktionen gegen den Iran.
Er bestätigte, dass Frankreich sein Bestes tun wird, um eine verhandlungsfähige Lösung für die iranische Atomkrise zu finden.