Wegen des Krieges in Gaza .. Rückgang der Gewinne von "Starbucks" und Schließung von Hunderten Filialen im Zuge weitreichender Boykottkampagnen
September 25, 2025121 AufrufeLesezeit: 2 Minuten

Schriftgröße:
16
Die Firma "Starbucks" hat die Schließung von Hunderten ihrer Filialen im Rahmen eines Umstrukturierungsplans bekannt gegeben, der darauf abzielt, ihr angeschlagenes Geschäft aufgrund einer weitreichenden Boykottkampagne zu beleben, die durch ihre Haltung zum israelischen Krieg gegen Gaza ausgelöst wurde.
Der CEO des Unternehmens, Brian Niccol, erklärte, dass eine umfassende Überprüfung der Filialstandorte eine große Anzahl unrentabler Filialen aufgedeckt habe, was das Unternehmen dazu veranlasste, diesen Monat die Entscheidung zur Schließung zu treffen, sodass Starbucks bis Ende September nur noch 18.300 Filialen haben wird.
Das Unternehmen gab außerdem die Entlassung von etwa 900 weiteren Mitarbeitern aus seinem Hauptsitz bekannt, sodass die Gesamtzahl der Entlassungen seit Jahresbeginn auf etwa 1.900 Mitarbeiter steigt, was Teil der Umstrukturierungsbemühungen ist, die voraussichtlich eine Milliarde Dollar kosten werden.
Diese Maßnahmen wurden nach einem Rückgang der Nachfrage und der Gewinne aufgrund einer Boykottkampagne ergriffen, die sich über soziale Medien verbreitete, da das Unternehmen beschuldigt wurde, Israel durch finanzielle Spenden an Organisationen, die mit der israelischen Armee verbunden sind, zu unterstützen, was sich erheblich auf seine Verkaufszahlen auswirkte.
Um das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, hat Starbucks Pläne zur Neugestaltung von über 1.000 Filialen vorgestellt, mit einem Fokus auf eine angenehmere Atmosphäre und die Verbesserung des Produktangebots durch die Reduzierung einiger Elemente und die Einführung neuer Produkte wie Croissants und proteinreicher Zusätze.
Trotz dieser Schritte bleibt die Zukunft des Unternehmens ungewiss, da der Boykott anhält und die Betriebskosten steigen, was es zwingt, umfassendere Strategien zur Verbesserung seiner finanziellen Leistung und zum Wiederaufbau seines Images auf den globalen Märkten zu entwickeln.