162 Jahre Gefängnis für 17 Mitglieder von "Generation Z" in Marokko… und Aufrufe zur Behandlung der Wurzeln der Krise

Die Urteile variierten zwischen 3 und 15 Jahren Freiheitsstrafe und umfassten Anklagen wegen "Begehung von Gewaltakten, Zerstörung und Bedrohung der öffentlichen Sicherheit".
Der Fall hat eine breite Diskussion in den Menschenrechts- und politischen Kreisen ausgelöst, wobei Aktivisten dazu aufgerufen haben, die tiefen Ursachen der Gewalt unter Jugendlichen anzugehen und sich nicht nur auf Sicherheitslösungen zu verlassen.