Weltmeisterschaft 2026: Die arabische Präsenz wird durch drei qualifizierte Mannschaften gestärkt

Drei arabische Mannschaften haben sich bisher für das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert, was der arabischen Fußballgemeinschaft eine frühzeitige und herausragende Präsenz im Turnier beschert, das von den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko ausgerichtet wird.
Die jordanische Nationalmannschaft war die erste arabische Mannschaft, die sich für die WM qualifizierte, nachdem sie in einem historischen Spiel Oman mit 3:0 im Sultan-Qaboos-Stadion besiegte. Damit sicherte sich die "Nashama" ihre erste Teilnahme an einer Weltmeisterschaft und eröffnete ein neues Kapitel in der Geschichte des jordanischen Fußballs.
Die marokkanische Nationalmannschaft setzte ihre starken Leistungen fort und sicherte sich die Qualifikation bereits in der sechsten Runde nach einem überwältigenden 5:0-Sieg gegen Niger, bevor sie mit einem weiteren Auswärtssieg gegen Sambia mit 2:0 ihre Präsenz bestätigte und zum zweiten Mal in Folge mit voller Punktzahl ins Finale einzieht.
Die tunesische Nationalmannschaft folgte den Qualifizierten nach einem schwierigen Sieg gegen Äquatorialguinea, den Mohamed Ali Ben Ramadan in der Nachspielzeit erzielte, und erreichte damit zum siebten Mal in ihrer Geschichte die Weltmeisterschaft, wobei sie ihre Gruppe mit 22 Punkten anführt, weit vor ihren nächsten Verfolgern.
Während die Qualifikationen in den asiatischen und afrikanischen Kontinenten weitergehen, bleibt die Chance für andere arabische Mannschaften bestehen, die arabische Präsenz bei der Weltmeisterschaft 2026 zu verstärken, während die Fans gespannt auf weitere Erfolge warten.