Nach mehr als zwei Jahrzehnten bereitet sich der beliebte Anrufdienst "Skype" darauf vor, seine Nutzer endgültig zu verabschieden. Microsoft hat offiziell angekündigt, dass der Dienst am 5. Mai 2025 eingestellt wird und die Nutzer auffordert, zur kostenlosen Version von "Microsoft Teams" zu wechseln.
Seit seiner Einführung vor 21 Jahren hat "Skype" eine Revolution in der Kommunikationswelt ausgelöst, indem es Millionen von Menschen ermöglichte, Online-Audio- und Videoanrufe ohne hohe Kosten für Telefonunternehmen zu tätigen.
Aber mit der Entwicklung von Smartphones und dem Aufkommen modernerer Apps begann der Stern von "Skype" zu verblassen, selbst während der Corona-Pandemie, als Video-Apps florieren, konnte der Dienst keine signifikante Erholung verzeichnen.
Mit dem festgelegten Enddatum am 5. Mai haben "Skype"-Nutzer nur noch 10 Wochen Zeit, um ihre Entscheidung bezüglich ihrer Konten zu treffen. Obwohl Microsoft die genaue Anzahl der betroffenen Nutzer nicht bekannt gegeben hat, zeigten die neuesten Statistiken von 2023, dass der Dienst immer noch 36 Millionen aktive Nutzer hat, eine sehr bescheidene Zahl im Vergleich zu seiner Spitzenzeit mit 300 Millionen Nutzern.
Zur Beruhigung der Nutzer hat Microsoft bestätigt, dass alle Nachrichten, Chatverläufe und Kontakte automatisch in die App "Teams" übertragen werden, wenn sie sich mit demselben Konto anmelden, ohne ein neues Konto erstellen zu müssen. Die Nutzer können auch ihre Daten manuell exportieren, wenn sie dies wünschen.
Die Entscheidung, "Skype" zu schließen, war nicht überraschend, insbesondere angesichts von Microsofts Fokus auf die Entwicklung von "Teams" als primäre Kommunikationsplattform für Einzelpersonen und Unternehmen.
Während der Countdown für das Ende von "Skype" läuft, stellt sich die wichtigste Frage:
Kann "Teams" die Lücke füllen und seinen Platz einnehmen?