Die Zentralbank von Syrien und die Handelskammer von Damaskus diskutieren die Stärkung der Partnerschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Erholung

Der Gouverneur der Zentralbank von Syrien, Dr. Abdul Qadir Al-Hasriya, hat während seines Treffens mit dem Präsidenten und den Mitgliedern des Vorstands der Handelskammer von Damaskus Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen dem Bank- und dem Handelssektor erörtert, um den Prozess der wirtschaftlichen Erholung im Land zu unterstützen.
Al-Hasriya betonte die zentrale Rolle des privaten Sektors in dieser Phase und bezeichnete ihn als "Säule der Erholung" und versicherte, dass "die syrische Wirtschaft weiterhin kontinuierlich wachsen wird". Er lobte auch die Rolle der Handelskammer von Damaskus und bezeichnete sie als "eine wesentliche Säule im Prozess der wirtschaftlichen Erholung Syriens, aufgrund ihrer reichen Geschichte, ihres großen Wertes und ihrer herausragenden nationalen und kommerziellen Initiativen".
Al-Hasriya betonte die Notwendigkeit, die Wirtschaft durch die Förderung individueller und investiver Initiativen wieder in Schwung zu bringen, und sagte: „Wir glauben an eine Überflusswirtschaft, und wir begrüßen es, dass Händler und Geschäftsleute Reichtum schaffen, denn das kommt dem Wohl des gesamten Landes zugute, im Gegensatz zu dem sozialistischen Ansatz, der die Wirtschaft des Landes über viele Jahre hinweg belastet hat und das Volk durch negative Praktiken belastet hat, die seine Ressourcen geschädigt haben.“
Er erklärte, dass die Zukunft Syriens von der Zusammenarbeit aller Parteien abhängt, wobei der private Sektor "seine natürliche Rolle als wesentliche Unterstützung der Wirtschaft" einnehmen muss. Er wies auch darauf hin, dass "der Wiederaufbau mit jedem Einzelnen durch sein eigenes Projekt beginnt".
Dieses Treffen findet im Rahmen einer Reihe von Regierungsanstrengungen statt, die darauf abzielen, die Partnerschaft mit dem privaten Sektor zu stärken, der als Hauptmotor der wirtschaftlichen Aktivität gilt, durch Maßnahmen, die darauf abzielen, Investitionen zu unterstützen und Erleichterungen für Händler und Industrieunternehmen im Rahmen des Wiederaufbau- und Erholungsplans bereitzustellen.