Teslas Gewinne enttäuschen die Erwartungen trotz Rekordverkäufen im dritten Quartal

Das amerikanische Unternehmen Tesla gab bekannt, im dritten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 28,1 Milliarden Dollar erzielt zu haben, was die Erwartungen der Analysten von 26,37 Milliarden Dollar übertraf. Die starke Leistung wurde durch die höchsten Quartalsverkäufe in der Geschichte des Unternehmens angetrieben, da amerikanische Käufer beschleunigt von den Steueranreizen profitierten, bevor diese letzten Monat ausliefen.
Gewinne enttäuschen den Markt
Trotz des Rekordumsatzes blieben die Gewinne hinter den Erwartungen zurück, da das Unternehmen einen Gewinn pro Aktie von 50 Cent erzielte, während die Erwartungen bei 55 Cent lagen, was zu einem Rückgang der Tesla-Aktien um 4 % nach Börsenschluss führte.
Gründe für den Rückgang: Kosten und Zollbelastungen
Das Unternehmen führte den Rückgang der Gewinne auf steigende Kosten für Zollgebühren sowie Forschung und Entwicklung zurück, zusätzlich zu einem Rückgang der Einnahmen aus regulatorischen Krediten nach neuen Gesetzen, die von der Regierung des amerikanischen Präsidenten Donald Trump verabschiedet wurden. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass die Betriebsausgaben um etwa 50 % gestiegen sind, angetrieben durch Projekte zur Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Robotik.
Ungewisse Zukunft amid Wettbewerb und Nachfrage
Tesla prognostizierte einen Rückgang der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen für den Rest des Jahres, da die Steueranreize, die einen Hauptmotor für die Verkäufe darstellten, ausliefen. Das Unternehmen gab keine finanziellen Prognosen für den Rest von 2025 ab, sondern betonte, dass es sich auf langfristiges Wachstum und die Schaffung von Werten für die Investoren konzentriert.
Riesige Bewertung und Hoffnungen auf technologische Transformation
Die Marktkapitalisierung von Tesla beträgt etwa 1,45 Billionen Dollar, angetrieben von den Hoffnungen der Investoren auf eine Transformation des Unternehmens in die Bereiche Robotik und künstliche Intelligenz, obwohl der Verkauf von Autos nach wie vor die finanzielle Grundlage für seine Stabilität darstellt.