Die Temperaturen beeinflussen die Preise für Erdgas in Europa.

Die Preise für Erdgas in Europa sind auf den höchsten Stand in zwei Jahren gestiegen, da die Nachfrage aufgrund des Kälteeinbruchs in der Region zugenommen hat. Nach vier aufeinanderfolgenden Wochen mit Gewinnen stiegen die Standard-Futures am Montag um etwa 4,1% auf 58 Euro pro Megawattstunde. Dies ist der höchste Stand seit Februar 2023.
Prognosen deuten auf eine bevorstehende Kältewelle im Nordwesten Europas hin, was die Heiznachfrage steigern und den bereits seit Jahresbeginn herrschenden Preisanstieg weiter vorantreiben könnte.
Der steigende Kraftstoffverbrauch droht die Vorräte weiter zu belasten, da das kalte Wetter und schwache Winde in ganz Europa diesen Winter den Gasverbrauch erhöht und die Produktion erneuerbarer Energien beeinträchtigt haben. Die Lagerbestände sind nur zu 49% gefüllt, verglichen mit 67% im Vorjahr, was ihre Auffüllung in den wärmeren Monaten erschwert.