Smotritsch entschuldigt sich bei Saudi-Arabien nach umstrittenem Kommentar und erwartet keine Auswirkungen auf die Beziehungen

Der israelische Finanzminister Bezalel Smotritsch hat heute, am Donnerstag, offiziell Saudi-Arabien nach einem Kommentar entschuldigt, den viele als beleidigend empfanden.
In seinem Account auf der Plattform "X" schrieb Smotritsch:
"Mein Kommentar zu Saudi-Arabien war sicherlich nicht gelungen, und ich entschuldige mich für die Beleidigung, die ich verursacht habe. Dennoch erwarte ich von den Saudis, dass sie uns nicht schaden und das Erbe, die Traditionen und die Rechte des jüdischen Volkes in seiner historischen Heimat in Judäa und Samaria nicht leugnen und echten Frieden mit uns schließen."
Die Entschuldigung des Ministers kam nach einer breiten Kontroverse über einen früheren Kommentar, in dem er sagte:
"Wenn Saudi-Arabien zu uns sagt: Normalisierung gegen einen palästinensischen Staat, meine Freunde, nein danke. Fahrt weiter mit den Kamelen in der saudischen Wüste."
Im Kontext der israelischen Annexion des Westjordanlandes warnte der amerikanische Präsident Donald Trump, dass Israel alle Formen amerikanischer Unterstützung verlieren würde, wenn es die Annexion vorantreibt. Er betonte in einem Interview mit dem Magazin "Time", dass jeder Schritt in Richtung Annexion aufgrund amerikanischer Verpflichtungen gegenüber arabischen Ländern und früherer arabischer Unterstützung nicht stattfinden würde.
Außerdem äußerte der amerikanische Außenminister Marco Rubio seine Besorgnis darüber, dass die Abstimmung der Knesset über das Gesetz zur Annexion des Westjordanlandes die Waffenstillstandsvereinbarung in Gaza gefährden und die amerikanischen Friedensbemühungen behindern könnte, und wies darauf hin, dass "der jetzige Kurs kontraproduktiv sein wird und nicht den gemeinsamen Zielen von Washington und Tel Aviv dient".
Im Gegenzug äußerte der amerikanische Vizepräsident JD Vance seine Unzufriedenheit mit der Abstimmung der Knesset und sagte, er habe sich "getäuscht" gefühlt, nachdem ihm mitgeteilt wurde, dass der Schritt nur symbolisch sei, und bezeichnete die Entscheidung als "dumm", die ihn verwirrte und sehr verärgerte.
Die Knesset hat in erster Lesung das Gesetz zur Anwendung der israelischen Souveränität über Gebiete im Westjordanland genehmigt, nachdem 25 Abgeordnete dafür und 24 dagegen gestimmt hatten. Es handelt sich um einen Vorschlag des Abgeordneten Avi Maoz.