Die Angriffe mit Drohnen auf den Flughafen der sudanesischen Hauptstadt Khartum setzen sich am dritten Tag in Folge fort, in einem ernsthaften Anstieg, der auf eine weitere Verschlechterung der Sicherheitslage im Land hindeutet.
Laut sudanesischen Quellen werden die Angriffe den Rapid Support Forces zugeschrieben, die versuchen, strategische Standorte zurückzugewinnen, die sie zuvor an die sudanesische Armee verloren hatten.
Diese Eskalation erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kämpfe zwischen den beiden Seiten in der Stadt El Fasher, einer der wichtigsten Städte in der Region Darfur, wieder aufgeflammt sind, wo seit Tagen heftige Kämpfe stattfinden, während die Befürchtungen über eine Ausweitung des Konflikts zunehmen.
Die Angriffe auf den Flughafen Khartum, der eine lebenswichtige Einrichtung für den zivilen und militärischen Transport darstellt, wecken zunehmende internationale Besorgnis, insbesondere angesichts der anhaltenden Schwierigkeiten bei den regionalen und internationalen Vermittlungsbemühungen zur Beendigung des Feuers und zur Wiederherstellung der Stabilität.