Angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen Moskau und der Nordatlantik-Allianz (NATO), im Zusammenhang mit einer Reihe von jüngsten Luftvorfällen, erklärte der russische Botschafter in Brüssel Denis Gonchar, dass die Notfallkommunikationskanäle zwischen Russland und dem Bündnis weiterhin geöffnet und regelmäßig genutzt werden.
In Aussagen, die von der russischen Agentur "Nowosti" übermittelt wurden, bestätigte Gonchar, dass es einen regelmäßigen Austausch von Nachrichten zwischen den russischen und den NATO-Streitkräften gibt, und erklärte, dass diese Nachrichten in der Regel kurz sind und sich auf spezifische Vorfälle konzentrieren, wie z.B. Verstöße gegen den Luftraum oder militärische Notfälle.
Der russische Botschafter forderte die NATO auf, "den aggressiven Ansatz" aufzugeben, da dies notwendig sei, um die Beziehungen zwischen den beiden Seiten wieder zu normalisieren, und betonte, dass die Fortdauer der Spannungen der europäischen Sicherheit nicht dienlich sei.
* Missachtung der russischen Interessen
Er kritisierte auch die jüngste Eskalation seitens des Bündnisses, insbesondere an der Ostflanke, und beschuldigte Brüssel, die legitimen Interessen Moskaus zu ignorieren, indem er sagte:
"Die NATO schürt weiterhin die Situation, indem sie Waffen nach Kiew sendet, die Stationierung von Truppen in der Ukraine in Betracht zieht und Sicherheitsgarantien nur für Kiew anbietet, was bestätigt, dass die Interessen Russlands völlig ignoriert werden."
* Wiederholte Luftraumverletzungen
Diese Aussagen kommen nach der Ankündigung des estnischen Außenministeriums, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen heute Montag auf Antrag Tallinns eine Notfallsitzung abhalten wird, nachdem drei russische Flugzeuge den estnischen Luftraum verletzt hatten.
In der vergangenen Woche gab es einen beispiellosen Vorfall seit der Gründung der NATO im Jahr 1949, als 19 russische Drohnen den polnischen Luftraum durchbrachen.
Polnische und niederländische Kampfflugzeuge vom Typ F-16 und F-35 konnten drei davon abschießen.
Eine weitere russische Drohne durchbrach nach wenigen Tagen den rumänischen Luftraum, was zu einer neuen Welle europäischer Verurteilungen führte.
* Angespannte Situation mit Potenzial zur Eskalation
Diese Vorfälle sind ein ernstes Zeichen für die Verschärfung der Krise zwischen Russland und der NATO, während der Krieg in der Ukraine andauert und die europäischen Sorgen über ein Abrutschen der Situation in einen breiteren Konflikt zunehmen, während Moskau versucht, ein Mindestmaß an militärischem Kontakt aufrechtzuerhalten, um direkte Zusammenstöße zu vermeiden.