StartseiteNachrichtenKategorienÜber unsKontakt
Anmelden
Meinungen.
Vielfalt
Gemeinschaft
Politik
Sport
Technologie
Wirtschaft
Nachrichten aus Syrien
Weltneuigkeiten

Kontaktieren Sie uns

00971544747918
hello@tesaaworld.com
Dubai, Emirates

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Nachrichten
  • Kategorien
  • Tags
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie

Kategorien

  • Meinungen.
  • Vielfalt
  • Gemeinschaft
  • Politik
  • Sport

Seitenstatistiken

Gesamtaufrufe1,205,487
Beiträge insgesamt54,568

2025TESAA•Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaft

Euro und US-Aktien-Futures steigen nach US-europäischem Handelsabkommen

July 28, 202587 AufrufeLesezeit: 2 Minuten
Euro und US-Aktien-Futures steigen nach US-europäischem Handelsabkommen
Schriftgröße
16

Die Finanzmärkte reagierten positiv auf das Handelsabkommen, das US-Präsident Donald Trump und die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag bekannt gaben. Der Euro und die US-Aktien-Futures verzeichneten einen deutlichen Anstieg. Diese Vereinbarung kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt vor der von Washington festgelegten Frist für die Einführung neuer Zölle, was zu einer gewissen Klarheit über die Aussichten auf Handelsstabilität führt.


Die direkte Auswirkung der Vereinbarung war im Euro gegenüber den Hauptwährungen deutlich zu spüren, als er gegenüber dem Dollar auf 1,176 Dollar stieg und leichte Gewinne gegenüber dem britischen Pfund und dem japanischen Yen verzeichnete. Auf der anderen Seite des Atlantiks verzeichneten die US-Aktien-Futures einen positiven Schwung beim Handelsstart, wobei die Futures des S&P 500 und des Nasdaq unterschiedliche Gewinne verzeichneten, während die Futures des japanischen Nikkei denselben Weg einschlugen.


Der Kern der Vereinbarung liegt in der Reduzierung der Zölle auf europäische Waren auf 15% anstelle der zuvor von der US-Regierung angedrohten 30%, einschließlich Klauseln zum Kauf von Energie und US-Verteidigungsgütern im Wert von über 750 Milliarden Dollar. Die Vereinbarung, die in einigen Aspekten dem mit Japan letzte Woche geschlossenen Abkommen ähnelt, hat jedoch nicht alle hängenden Themen wie die Alkoholzölle endgültig geklärt, so informierte eine informierte Quelle.


In seiner Bewertung der Entwicklungen wies Rick Mickler von "Cherry Lane Investments" darauf hin, dass die Reaktion der Märkte ähnlich wie bei der japanischen Vereinbarung sein wird, wobei er vor möglichen Auswirkungen auf die Inflationsraten warnte, die sich aus höheren Belastungen für Produzenten und Verbraucher ergeben könnten. Michael Braun von "Biberstein" hingegen bezeichnete die Vereinbarung als eine Begrenzung der Risiken einer Eskalation im Handel, während Holger Schmieding von "Bernberg" die Ergebnisse als "besser als erwartet, aber nicht auf dem Niveau vor dem Handelskrieg" beschrieb.


Diese Entwicklung folgt auf eine Reihe intensiver Verhandlungen, die mit dem Besuch von von der Leyen in Schottland zur Beendigung der letzten Hindernisse abgeschlossen wurden. Sie äußerte sich zufrieden über die Bewältigung der Krise und wies darauf hin, dass die Zölle wichtige Sektoren wie Autos, Halbleiter und Medikamente betreffen werden.


In der Zwischenzeit blicken Investoren besorgt auf den festgelegten Termin am 1. August, der möglicherweise die Einführung neuer Zölle in einem breiteren Umfang mit sich bringen wird, was eine echte Bewährungsprobe für die Stabilität dieser Abkommen darstellt.

diana-barakat
ديانا بركات

Nachrichten teilen

Tags

# Die wichtigsten Nachrichten# Die Börse# Weltneuigkeiten# Wirtschaft# Die Welt# Wirtschaftsnachrichten

Aktuelle Nachrichten

Alle anzeigen
Technologie
Lubna NissaniLubna Nissani

Russische Studenten entwickeln ultraleichten Weltraumrakete

Die Russische Technische Universität des Baltikums hat ein gemeinsames Projekt mit einem Unternehmen in St. Petersburg angekündigt, um eine ultraleichte Weltraumrakete zu entwickeln, die für den Start von kleinen Satelliten verwendet werden soll.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Al-Shaibani trifft den Hohen Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge

Nachrichten aus Syrien
ديانا بركاتديانا بركات

Wiederaufnahme des Ölpipelines zwischen Homs und Hama nach 14 Jahren Stillstand

Das Unternehmen Homs Petroleum gab heute, am Dienstag, den 17. Juni, die Wiederaufnahme des Ölpipelines (6 Zoll) zwischen den Lagern in Homs und Hama bekannt, nachdem er 14 Jahre lang stillgelegt war. Die Transportkapazität beträgt täglich 2600 Kubikmeter.

Politik
Lubna NissaniLubna Nissani

بري : Das Treffen mit Tom Barak war "gut und konstruktiv"

Nachdem der Sprecher des libanesischen Parlaments, Nabih Berri, das Treffen mit dem US-Gesandten Tom Barak als "gut und konstruktiv" bezeichnet hatte.

Nachrichten aus Syrien
Lubna NissaniLubna Nissani

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Arabischer Parlament verurteilt israelische Eskalationen in Syrien und Libanon

Ähnliche Nachrichten

Alle anzeigen
Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Starker Rückgang der Kryptowährungen mit neuen Zöllen und einer Welle der Risikoaversion

Die Märkte für Kryptowährungen erlebten Anfang August einen bemerkenswerten Rückgang, beeinflusst von einer Welle der Risikoaversion nach der Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump über neue Zölle. Bitcoin, die führende digitale Währung, fiel um 3 %

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Gold verzeichnet Gewinne aufgrund schwacher US-Arbeitsmarktdaten und zunehmender Handelskonflikte

Die Goldmärkte erlebten am Freitag, den 1. August, einen bemerkenswerten Anstieg, unterstützt durch schwächere als erwartete US-Arbeitsmarktdaten, was die Erwartungen an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve verstärkte, sowie durch die steigende Nachfrage nach dem Edelmetall.

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Ölpreise steigen trotz Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der US-Zölle auf die globale Nachfrage

Die Ölpreise stiegen am Freitag, dem 1. August, nach einem Rückgang um mehr als 1% in der vorherigen Sitzung, da Händler die möglichen Auswirkungen der neuen US-Zölle bewerteten, die sich negativ auf die wirtschaftliche Aktivität auswirken und das weltweite Nachfragewachstum nach Treibstoff verlangsamen könnten

Wirtschaft
ديانا بركاتديانا بركات

Leichte Rückgänge bei Goldpreisen aufgrund des Anstiegs des Dollars und in Erwartung der US-Arbeitsmarktdaten

Die Goldpreise verzeichneten heute, am Freitag, den 1. August, leichte Rückgänge und steuern auf ein wöchentliches Minus zu, da der US-Dollar stieg, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle auf Importe aus Dutzenden Ländern verhängt hatte