Luxemburg erlebt einen historischen Wandel.. Großherzog Henri tritt offiziell zugunsten seines Sohnes, Prinz Guillaume, vom Thron zurück

In einem historischen Schritt hat Großherzog von Luxemburg, Henri, offiziell den Thron an seinen Sohn und Thronfolger, Prinz Guillaume, übergeben, in einer königlichen Szene, die den Beginn einer neuen Ära für das kleine europäische Großherzogtum ankündigt.
Der 70-jährige Großherzog Henri hat "das kleine Großherzogtum im Herzen Europas 25 Jahre lang in einer weitgehend symbolischen Rolle" gedient. Dieser Rücktritt krönt eine Herrschaft von einem Vierteljahrhundert.
Prinz Guillaume, 43 Jahre alt, wird heute Freitag in einer offiziellen Zeremonie zum neuen Großherzog von Luxemburg ernannt. Nach der Krönung wird "das Publikum auf dem Balkon des Großherzoglichen Palastes mit der königlichen Familie an seiner Seite jubeln", in einer seiner ersten symbolischen Aufgaben.
Mit diesem Schritt wird Guillaume in die Geschichte eingehen als "der siebte Großherzog von Luxemburg seit 1890, als die moderne Monarchie gegründet wurde".
Um das kleine Großherzogtum in Europa in seinem historischen Moment zu teilen, "wird erwartet, dass Mitglieder der königlichen Familien aus den Niederlanden und Belgien an der Einführungszeremonie teilnehmen". Die Veranstaltung wird auch von hochrangigen internationalen Gästen besucht, da "der neue Großherzog ein Abendessen für die Gäste veranstaltet, darunter der französische Präsident Emmanuel Macron und der deutsche Präsident Frank-Walter Steinmeier".
Die Feierlichkeiten werden am Wochenende fortgesetzt, da "Guillaume eine traditionelle Rundreise durch das Land machen wird, die mit einem Gottesdienst übermorgen Sonntag mit Erzbischof Jean-Claude Hollerich in der katholischen Kathedrale Notre-Dame in Luxemburg endet".
Es ist erwähnenswert, dass Luxemburg, das "sich im 17. und 19. Jahrhundert von dem, was heute Frankreich, Belgien und Deutschland ist, getrennt hat, ein parlamentarischer demokratischer Staat ist, der von einem Großherzog geleitet wird, ähnlich wie König Charles im Vereinigten Königreich oder König Philippe in Belgien", weiterhin eine konstitutionelle Monarchie mit einer symbolischen und vereinigenden Rolle im Herzen Europas bewahrt.