Der irakische Antiterrordienst gab heute, Freitag, den 19. September 2025, den Tod des prominenten Führers der ISIS, Omar Abdul Qadir Bassam, bekannt, der unter dem Namen "Abdul Rahman al-Halabi" bekannt ist, während einer speziellen Sicherheitsoperation, die auf syrischem Boden in Zusammenarbeit mit den internationalen Koalitionstruppen unter der Führung der Vereinigten Staaten durchgeführt wurde, so berichtete die irakische Nachrichtenagentur.
Nach einer offiziellen Erklärung des Dienstes war "al-Halabi" für die Verantwortung der Operationen und der externen Sicherheit innerhalb der Organisation zuständig und gilt als einer der herausragenden Strategen und Verantwortlichen für das, was als "ferne Provinzen" bekannt ist, der Name, den die Organisation ihren ausländischen Netzwerken in mehreren Ländern gibt.
Die Erklärung bestätigte, dass al-Halabi direkt an der Explosion der iranischen Botschaft im Libanon beteiligt war und auch an Versuchen, terroristische Angriffe in den Vereinigten Staaten und Europa durchzuführen, jedoch wurden diese Versuche durch eine hochrangige nachrichtendienstliche Zusammenarbeit zwischen den Sicherheitsdiensten vereitelt.
Der Antiterrordienst wies darauf hin, dass diese spezielle Operation das Ergebnis einer präzisen nachrichtendienstlichen Überwachung war, die mehrere Monate dauerte, während der die Bewegungen von al-Halabi genau verfolgt und sein Standort in Syrien präzise bestimmt wurde.
Nach Abschluss der gerichtlichen Verfahren auf irakischer Seite wurde ein gezielter Luftangriff durch die internationalen Koalitionsflugzeuge durchgeführt, der zu seiner endgültigen Neutralisierung führte.
Der Dienst betonte, dass die Eliminierung von "al-Halabi" einen großen strategischen Verlust für die terroristische Organisation darstellt, insbesondere da dies nach einer Reihe erfolgreicher Operationen in den letzten zwei Monaten geschieht, die zum Tod von mehr als sechs führenden Persönlichkeiten der ersten Reihe in ISIS führten, was die organisatorischen und planerischen Fähigkeiten erheblich schwächte.
Die Operation wurde auf syrischem Boden zu einem entscheidenden Zeitpunkt durchgeführt und fand in direkter Koordination zwischen dem irakischen Antiterrordienst und den internationalen Koalitionstruppen unter der Führung von Washington statt, mit offizieller gerichtlicher Unterstützung von den irakischen Behörden, die eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Operation spielte.
Diese Sicherheitsoperation ist ein klares Beispiel für die Effektivität der internationalen Sicherheits- und nachrichtendienstlichen Koordination im Kampf gegen grenzüberschreitenden Terrorismus, insbesondere angesichts der anhaltenden Bedrohungen, die die ISIS innerhalb und außerhalb der Region darstellt.