Iran: Unsere nuklearen Anlagen sind frei von Inspektionen der Internationalen Atomenergiebehörde und die westlichen Vereinbarungen sind nicht durchsetzbar

Ismail Beqai, der Sprecher des iranischen Außenministeriums, bestätigte, dass alle iranischen Nuklearanlagen derzeit keiner Inspektion durch die Internationale Atomenergiebehörde unterzogen werden, und wies darauf hin, dass die letzte Inspektion im Kernkraftwerk Buschehr vor etwa zehn Tagen im Rahmen eines Kooperationsabkommens mit Russland stattfand.
Beqai erklärte in einer Pressemitteilung am heutigen Montag, dass die Anwesenheit von Inspektoren der Behörde im Iran derzeit nicht gegeben sei und dass jede Entscheidung über die Zukunft der Inspektionen dem Obersten Nationalen Sicherheitsrat des Iran obliegt.
Er fügte hinzu, dass das Kairoer Abkommen, das letzten Monat unter ägyptischer Vermittlung zur Stärkung der Zusammenarbeit mit der Behörde abgeschlossen wurde, aufgrund der von den westlichen Ländern auferlegten Bedingungen nicht mehr durchsetzbar sei, was seine praktische Umsetzung unmöglich gemacht habe.
Was die diplomatischen Beziehungen zu Russland betrifft, erklärte der Sprecher, dass die Gespräche auf mehreren Ebenen fortgesetzt werden, mit der Möglichkeit, bei Bedarf Treffen auf der Ebene der Außenminister abzuhalten, und betonte, dass Russlands Rolle als ständiges und rotierendes Mitglied des Sicherheitsrates wichtig sei, insbesondere in Bezug auf die Mechanismen, die Teheran als illegal für die Einmischung in seine nuklearen Angelegenheiten betrachtet.
Beqai wies darauf hin, dass sowohl Russland als auch China ausdrücklich die Illegalität der drei europäischen Maßnahmen erklärt haben und dass vier andere ständige Mitglieder des Sicherheitsrates diese Maßnahmen nicht unterstützt haben, während einige andere Länder unter Druck der Vereinigten Staaten und Europas gezwungen wurden, informell zuzustimmen.