Iran und Russland unterzeichnen einen Vertrag im Wert von 25 Milliarden Dollar zum Bau neuer Kernkraftwerke

In einem großen Schritt zur Stärkung der strategischen Partnerschaft haben Iran und die russische Staatsbehörde "Rosatom" einen neuen Vertrag im Wert von 25 Milliarden US-Dollar unterzeichnet, um vier neue Kernkraftwerke auf iranischem Boden zu errichten und zu entwickeln.
Die Ankündigung der Unterzeichnung erfolgte am Freitag über die offizielle iranische Nachrichtenagentur (IRNA), während "Rosatom" in einer separaten Erklärung am Donnerstag auf die Unterzeichnung eines Memorandums of Understanding mit der iranischen Seite am vergangenen Mittwoch hinwies, das den Bau kleiner Kernkraftwerke betrifft, ohne zu diesem Zeitpunkt die genaue Anzahl bekannt zu geben.
Dieser Vertrag ist das Ergebnis früherer Ankündigungen von Beamten beider Länder. Der Präsident der iranischen Atomenergiebehörde, Mohammad Eslami, betonte am Montag den ehrgeizigen Plan seines Landes, 20.000 Megawatt Strom durch die Entwicklung von Kernkraftwerken zu sichern, wobei "Russland einen klaren Anteil" an diesem riesigen Projekt hat.
Im Rahmen der fortlaufenden Zusammenarbeit erklärte Eslami, dass "die zweite und dritte Einheit des Kernkraftwerks Buschehr derzeit von Russland gebaut werden", und betonte, dass "dieses Projekt eine Priorität für die Regierungen von Iran und Russland ist und dass die Anweisungen der Präsidenten dazu beigetragen haben, den Fortschritt der Arbeiten zu beschleunigen und zu erleichtern, während die bilateralen Verhandlungen diese Bemühungen erheblich unterstützen".
Die Ankündigung beschränkte sich nicht nur auf den Bau, sondern umfasste auch die Stärkung der akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Eslami fügte hinzu, dass der Besuch in Moskau "Besuche in den Fabriken der Partner und Treffen mit wissenschaftlichen und Forschungseinrichtungen zur Stärkung der akademischen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit" umfasst.
Dieser Schritt ist Teil der iranischen Bemühungen, die Infrastruktur der Kernenergie auszubauen, während das Land mit einer Stromknappheit während der Spitzenverbrauchsmonate konfrontiert ist. Die derzeitige iranische Kernkraftkapazität beschränkt sich auf das einzige funktionierende Kernkraftwerk in Buschehr im Süden, das mit russischer Hilfe gebaut wurde und eine Kapazität von etwa einem Gigawatt hat.
Dieser Vertrag wird im Rahmen der engen Beziehungen zwischen Teheran und Moskau unterzeichnet, in denen Russland an der Seite des Iran stand und die amerikanischen und israelischen Angriffe auf iranische Kernanlagen in diesem Jahr verurteilte, die darauf abzielten, Teheran daran zu hindern, über Atomwaffen zu verfügen, was der Iran entschieden bestreitet und auf die friedliche Natur seines Atomprogramms besteht.