Der Internationale Verband zum Schutz der Natur: 100 Arten von Wildbienen in Europa vom Aussterben bedroht

Die Warnung wurde während der Weltkonferenz des Verbands in Abu Dhabi ausgesprochen, wo die Teilnehmer betonten, dass das Überleben der europäischen Bestäuber in zunehmender Gefahr ist, was die Nachhaltigkeit der Ökosysteme und der Nahrungsmittelversorgung bedroht.
Die EU-Umweltkommissarin Jessica Roswall erklärte, dass die Situation der Bestäuber "kritisch" sei und betonte, dass Wildbienen ein grundlegendes Element für die Nahrungsmittelnachhaltigkeit und das ökologische Gleichgewicht darstellen. Sie wies darauf hin, dass der Rückgang dieser Arten zu weitreichenden Störungen in der Ernteproduktion und der Artenvielfalt führen könnte.
Wildbienen sehen sich mehreren Bedrohungen gegenüber, darunter:
• Verlust von Lebensräumen aufgrund von Urbanisierung und Landwirtschaft.
• Intensive Nutzung von Pestiziden.
• Klimawandel, der die Blüte- und Fortpflanzungszeiten beeinflusst.
Diese Warnung ist ein dringender Aufruf an Entscheidungsträger in Europa und der Welt, wirksame Maßnahmen zum Schutz der Bestäuber zu ergreifen, indem nachhaltige Landwirtschaft unterstützt, sichere Lebensräume für Bienen geschaffen und der Einsatz schädlicher Chemikalien reduziert wird.