In ihrem monatlichen Bericht bleibt OPEC bei den Prognosen für das Wachstum der globalen Ölnachfrage für 2025 und 2026

In ihrem neuesten monatlichen Bericht hat die Organisation der erdölexportierenden Länder (OPEC) ihre Prognosen für die Weltwirtschaft und das Wachstum der Rohölnachfrage unverändert gelassen, während ihre Produktion im vergangenen August einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnete.
In dem heute, am Donnerstag, den 11. September, veröffentlichten Bericht heißt es, dass die Organisation "ihre Prognosen für das Wachstum der Weltwirtschaft bei 3 % für 2025 und 3,1 % für 2026 belässt", ohne Änderungen gegenüber ihren vorherigen Schätzungen.
Was die Ölmärkte betrifft, so "hat die Organisation ihre Prognosen für das Wachstum der globalen Ölnachfrage bei 1,3 Millionen Barrel pro Tag für 2025 festgelegt, die auf 1,4 Millionen Barrel pro Tag in 2026 ansteigt".
Hinsichtlich der Lieferungen bestätigt der Bericht, dass die Wachstumsprognosen von Produzenten außerhalb des "Kooperationsabkommens" unverändert blieben, da "OPEC ihre Schätzungen für das Wachstum der Lieferungen aus Ländern außerhalb des 'Kooperationsabkommens' bei 0,8 Millionen Barrel pro Tag für 2025 und 0,6 Millionen Barrel pro Tag für 2026 belässt".
Was die Nachfrage nach Öl aus den Ländern des Bündnisses betrifft, wird erwartet, dass sie "bei 42,5 Millionen Barrel pro Tag für 2025 bleibt, um auf 43,1 Millionen Barrel pro Tag in 2026 zu steigen".
Der Bericht zeigt einen bemerkenswerten Anstieg der Produktion im August, da "der Bericht auf einen Anstieg der OPEC-Ölproduktion im August um 478.000 Barrel pro Tag hinweist, was 27,9 Millionen Barrel pro Tag entspricht". Auch "stieg die Produktion der Länder außerhalb der OPEC, die am 'Kooperationsabkommen' teilnehmen, um 31.000 Barrel pro Tag auf 14,4 Millionen Barrel pro Tag".
"Damit stieg die Gesamtproduktion der Länder des 'Kooperationsabkommens' um etwa 509.000 Barrel pro Tag auf 42,4 Millionen Barrel pro Tag im August".
In einem separaten Kontext, entgegen den stabilen OPEC-Prognosen, erwähnt der Bericht, dass "die Internationale Energieagentur ihre Prognosen für das Wachstum der globalen Ölnachfrage auf 740.000 Barrel pro Tag für 2025 angehoben hat, im Vergleich zu den vorherigen Prognosen von 680.000 Barrel pro Tag".