Die Allgemeine Behörde für Geologie erläutert die Einzelheiten des Vertrags mit "Yara" und bekräftigt ihr Engagement im Kampf gegen Korruption in Syrien

Al-Hariri erklärte, dass die Behörde seit Beginn der Befreiungsphase damit begonnen hat, die hängenden Akten zu klären, die das vorherige Regime hinterlassen hat, einschließlich der Verträge mit ausländischen Unternehmen wie "Yara", "STG" aus Russland und "Kimka" aus dem Iran, mit dem Ziel, die Phosphatnutzung als eine der Säulen der nationalen Wirtschaft neu zu organisieren.
Er wies darauf hin, dass die Behörde eine Vereinbarung mit der Firma "Yara" zur Fertigstellung der letzten Anlage, die als "Waschanlage" bekannt ist, abgeschlossen hat, und dass die rechtlichen Schritte zur Klärung des Vertrags unter der Aufsicht der Zentralen Kontroll- und Inspektionsbehörde eingeleitet wurden.
Bezüglich der fünf Anlagen bestätigte Al-Hariri, dass die Übergabephasen kurz vor dem Abschluss stehen und dass die Behörde auf den Bericht der Behörde wartet, um die Verantwortlichkeiten und Anforderungen im Zusammenhang mit der Firma "Yara" zu bestimmen.
Die Erklärung wies auch die Richtigkeit der verbreiteten Informationen über das Eingreifen des Handelsdirektors der Behörde, Herrn Mudar Al-Khalaf, in einen der Verträge, einschließlich des Vertrags mit "Yara", zurück und bestritt die Existenz einer beruflichen oder dienstlichen Beziehung zwischen Herrn Samir Al-Assad und dem Ministerium für Energie oder der Behörde oder der Allgemeinen Firma für Phosphate.
Al-Hariri schloss mit der Bestätigung des Engagements der Behörde, Korruptionsakten in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ministerien und Behörden aufzudecken, und forderte dazu auf, sich nicht von Gerüchten mitreißen zu lassen, und bekräftigte die Bereitschaft der Behörde, jegliche Informationen zu erhalten, die zur Aufdeckung von Verstößen über ihre offizielle E-Mail beitragen.