Experten für Gesundheit von mehreren renommierten Universitäten im Bereich der KI-Forschung warnen davor, dass Chatbots bei Nutzern zu mentaler Verwirrung führen können, nicht nur aufgrund von Fehlinformationen, sondern auch wegen ihrer psychologischen Auswirkungen.
Neueste Studien haben gezeigt, dass Künstliche Intelligenz die Wahrnehmung der Realität bei Nutzern verändern kann, insbesondere bei denen, die an psychischen Störungen leiden.
* Rückkopplungsschleifen, die Wahnvorstellungen verstärken
Eine neue Studie, durchgeführt von einem Forschungsteam der Universitäten Oxford und London, hat ergeben, dass Künstliche Intelligenz den Nutzer in eine "Rückkopplungsschleife" führen kann, die Wahnvorstellungen bei Personen mit psychischen Störungen verstärkt.
Während einige Nutzer psychologische Vorteile aus der Interaktion mit Chatbots ziehen, zeigen Berichte, dass Suizidfälle, Gewalt und Wahnvorstellungen mit diesen Interaktionen zunehmen.
* Schnelle Abhängigkeit von Chatbots weckt Besorgnis
Die Forscher warnten vor einer schnellen Abhängigkeit von Chat-Plattformen als persönlichen sozialen Begleitern ohne ausreichende Forschung.
Diese Praktiken könnten die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die psychische Gesundheit der Nutzer verstärken, insbesondere bei denen, die für Psychosen anfällig sind.
* Neue Studien: Psychose nach der Interaktion mit Chat-Plattformen
Eine weitere Studie, durchgeführt von Forschern der King's College London und der New York University, hat 17 Fälle von Psychose nach der Interaktion mit Plattformen wie "ChatGPT" und "Copilot" aufgedeckt.
Die Forscher wiesen darauf hin, dass Künstliche Intelligenz den Inhalt von Wahnvorstellungen verstärken kann, was die Illusionen bei Nutzern mit Psychosen verschärft.
* Halluzinationen und falsche Überzeugungen: Die Gefahr der Künstlichen Intelligenz
Laut der wissenschaftlichen Zeitschrift Nature kann eine Psychose Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen umfassen, die durch psychische Störungen wie Schizophrenie und bipolare Störung sowie durch Stress und Drogenkonsum entstehen.
Neue Forschungen haben gezeigt, dass Chatbots Personen, die über Suizid sprechen, dazu ermutigen könnten, diesen Schritt zu wagen.
* Halluzinationen: Ein nicht zu beseitigendes Merkmal
Chatbots, die von Künstlicher Intelligenz unterstützt werden, sind bekannt für ihre Fähigkeit, ungenaue oder übertriebene Antworten auf Nutzeranfragen zu geben, ein Phänomen, das als Halluzinationen bekannt ist.
Trotz neuer Forschungen, die darauf hinweisen, dass es schwierig ist, dieses Merkmal zu beseitigen, bleibt sein psychologischer Einfluss auf die Nutzer ein ungelöstes Problem.
* Notwendigkeit weiterer Studien
Basierend auf diesen Ergebnissen warnen die Forscher vor der Notwendigkeit, weitere Studien durchzuführen, um die langfristigen psychologischen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz zu verstehen.
Zudem muss sichergestellt werden, dass diese Systeme nicht als Ersatz für menschliche soziale Beziehungen verwendet werden.