Hakimi weist die Vergewaltigungsvorwürfe zurück und betont sein Vertrauen in seine Unschuld: "Falsche Anschuldigung, die ich nicht verdiene"

Der marokkanische Spieler Achraf Hakimi, Star von Paris Saint-Germain und der Nationalmannschaft, hat erklärt, dass die gegen ihn erhobene Anschuldigung, eine 24-jährige Frau vergewaltigen zu wollen, "falsch und ungerecht" sei, und drückt sein volles Vertrauen in seine Unschuld und in ein Gerichtsurteil aus, das ihn reinigt.
Dies äußerte er in einem exklusiven Interview mit dem Sender "Canal Plus", wo Hakimi sagte: "Ich bin ruhig, das ist eine falsche, schreckliche und ungerechte Anschuldigung, und ich wünsche es niemandem, es ist eine falsche Anschuldigung." Er fügte hinzu: "Ich bin zuversichtlich, dass die Wahrheit ans Licht kommen wird, und ich mache mir keine Vorwürfe, denn wer mich kennt, weiß das. Ich konzentriere mich auf meine Familie und den Fußball und warte darauf, dass die Wahrheit über die, die mich zu Unrecht beschuldigt haben, ans Licht kommt."
Die Einzelheiten des Falls gehen auf Februar 2023 zurück, als die junge Französin eine Anzeige gegen den Spieler erstattete und behauptete, sie sei in seinem Haus versucht worden, vergewaltigt zu werden. Der Fall geriet kürzlich wieder ins Rampenlicht, nachdem die Staatsanwaltschaft in "Nanterre" beantragt hatte, Hakimi vor Gericht zu stellen, um die Anschuldigung zu prüfen.
Hakimi seinerseits äußerte sein Vertrauen in die Integrität der französischen Justiz und sagte, er gehe die rechtlichen Verfahren ernsthaft an, betonte jedoch, dass diese Anschuldigung "keinen Einfluss auf seine sportliche Karriere oder sein Privatleben haben sollte".
Es sei erwähnt, dass der marokkanische Star weiterhin mit seinem Team trainiert und auf Entwicklungen in der gerichtlichen Untersuchung wartet, während er die Unterstützung seiner Fans und Kollegen genießt.