Hacking von Flughafensystemen in Kanada und den Vereinigten Staaten zur Verbreitung pro-Hamas Nachrichten

Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete unter Berufung auf Beamte und Nachrichtenberichte, dass Cyberkriminelle am vergangenen Dienstag in der Lage waren, die Systeme der öffentlichen Rundfunkanstalt in vier Flughäfen, drei davon in Kanada und einer in den Vereinigten Staaten, zu hacken, um Nachrichten zu verbreiten, die die Hamas loben und Präsident Donald Trump kritisieren.
Die Behörden teilten mit, dass der Vorfall dazu führte, dass Musik und Nachrichten über Lautsprecher in den Passagierbereichen abgespielt wurden, bevor die technischen Teams die Kontrolle über die Systeme wiedererlangen konnten.
Kanadische Polizei: Vorübergehender Hack der Rundfunksysteme
In Kanada bestätigte die königliche Polizei in der Stadt Kelowna in der Provinz British Columbia, dass das „Ankündigungsdienstsystem“ am internationalen Flughafen Kelowna vorübergehend gehackt wurde, wobei nicht genehmigte Inhalte veröffentlicht wurden.
Die Polizei fügte in einer Erklärung hinzu, dass die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden noch im Gange sind, ohne weitere Details zur Identität der für den Angriff verantwortlichen Partei oder zur verwendeten Hacking-Methode bekannt zu geben.
Weitere Flughäfen in der Provinz betroffen
Am internationalen Flughafen Victoria in derselben Provinz sagte ein offizieller Sprecher, dass die Hacker in der Lage waren, auf das Lautsprechersystem über ein Drittanbieterprogramm zuzugreifen. Er erklärte, dass der Flughafen gezwungen war, auf ein internes vorübergehendes System umzuschalten, um die Kontrolle wiederzuerlangen und eine Wiederholung der nicht genehmigten Übertragung zu verhindern.
Der internationale Flughafen Windsor in der Provinz Ontario bestätigte ebenfalls, dass er am Dienstagabend einen ähnlichen Hack erlitten hatte, wobei die Anzeigetafeln für Flüge und Lautsprecher „nicht genehmigte Bilder und Ankündigungen“ ausstrahlten. Der Flughafen erklärte, dass der Fehler bei einem externen Softwareanbieter aufgetreten sei und dass die Systeme nach kurzer Zeit wieder normal funktionierten.
US-Ermittlungen laufen
In den Vereinigten Staaten sagte Verkehrsminister Sean Duffy über soziale Medien, dass die Hacker auch das Lautsprechersystem am internationalen Flughafen Harrisburg in Pennsylvania angegriffen hätten.
Duffy fügte hinzu, dass die Bundesluftfahrtbehörde und die Flughafenbeamten eine gemeinsame Untersuchung eingeleitet haben, um die Quelle des Angriffs und die Art der Schwachstelle zu ermitteln, die den Hack der Systeme ermöglichte.
Wachsende Besorgnis über Angriffe auf digitale Infrastruktur
Diese Vorfälle ereignen sich vor dem Hintergrund wachsender Bedenken über Cyberangriffe auf kritische Verkehrseinrichtungen in Nordamerika, während Forderungen laut werden, die Sicherheit von Netzwerken und Betriebssystemen an Flughäfen zu stärken, um sicherzustellen, dass solche Hacks in Zukunft nicht wiederholt werden.