Der Dollar verzeichnet den größten wöchentlichen Rückgang seit Monaten gegenüber dem Franken und Yen

Am Ende einer turbulenten Woche zeigte der US-Dollar eine bemerkenswerte Schwäche gegenüber sicheren Währungen, da er auf den niedrigsten Stand seit einem Monat gegenüber dem Schweizer Franken fiel, während er wöchentlich gegenüber dem japanischen Yen zurückging. Diese Leistung stand im Widerspruch zu den positiven Faktoren, die der Markt erlebte, wie die abnehmende Besorgnis über Handelskonflikte und das Unbehagen einiger regionaler US-Banken.
Die Investoren sehen sich einer Unsicherheit gegenüber, da die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten gestoppt wurde, nachdem die Schließung der US-Bundesregierung die Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten behindert hat, was die Investoren weniger sicher über das Geschehen in der Wirtschaft macht.
Auf dem Devisenmarkt fiel der Dollar auf den niedrigsten Stand gegenüber dem Schweizer Franken seit einem Monat, wobei der Dollar um 0,08 % auf 0,7925 Franken zurückging, was den größten wöchentlichen Verlust der US-Währung seit Juni darstellt.
Was den japanischen Yen betrifft, so wurden die anfänglichen Gewinne nach den Äußerungen des Zentralbankchefs zunichtegemacht, da der Dollar am Ende der Sitzung bei 150,49 Yen stabil blieb und einen wöchentlichen Verlust verzeichnete. Auf der anderen Seite fiel der Euro gegenüber dem Dollar auf 1,16678 Dollar mit einem Rückgang von 0,17 %, erzielte jedoch dennoch die beste wöchentliche Leistung seit neun Wochen.
Das Pfund Sterling verzeichnete ebenfalls einen leichten Rückgang gegenüber dem Dollar und fiel auf 1,3433 Dollar, behielt jedoch seine wöchentlichen Gesamtgewinne. Diese gemischte Leistung spiegelte sich im Dollar-Index wider, der während der Sitzung leicht auf 98,43 stieg, sich jedoch auf einen wöchentlichen Gesamtverlust von 0,43 % zubewegt.