Gold erreicht neuen Rekordwert von über 3600 Dollar pro Unze

Die Goldpreise erreichten am Montag, den 8. September, einen beispiellosen Rekordwert von über 3600 Dollar pro Unze, unterstützt durch schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Erwartungen auf eine Zinssenkung durch die Federal Reserve in der nächsten Woche verstärkten.
Der Goldpreis stieg im Spot-Handel um 1,3 % auf 3631,66 Dollar pro Unze, nachdem er während der Sitzung ein historisches Hoch von 3636,69 Dollar erreicht hatte. Auch die US-Goldfutures für Dezember stiegen um 0,5 % auf 3670,80 Dollar.
Peter Grant, Vizepräsident und leitender Rohstoffexperte bei Zaner Metals, sagte: "Das gelbe Metall könnte kurzfristig weiter in Richtung eines Bereichs zwischen 3700 und 3730 Dollar vorrücken, und Rückgänge in der kommenden Zeit stellen wahrscheinlich Kaufgelegenheiten dar." Er fügte hinzu: "Alle Faktoren sprechen derzeit für Gold, und trotz des Inflationsschocks in dieser Woche könnte das gelbe Metall die 3600 Dollar pro Unze erreichen."
Dieser Anstieg kam, nachdem am Freitag veröffentlichte Daten einen erheblichen Rückgang des Beschäftigungswachstums in den USA im August zeigten, wobei der Sektor einen starken Rückgang verzeichnete und die Arbeitslosenquote auf 4,3 % stieg, den höchsten Wert seit fast vier Jahren, was auf eine Verschlechterung des Arbeitsmarktes hinweist und die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Federal Reserve bei ihrem Treffen am 16. und 17. September erhöht.
Laut dem "FedWatch"-Tool der CME Group rechnen die Händler mit einer Senkung um 25 Basispunkte, mit einer Wahrscheinlichkeit von 8 % für eine größere Senkung um 50 Basispunkte. Eine Zinssenkung ist positiv für Gold, da sie die Opportunitätskosten für den Besitz verringert und den Dollar unter Druck setzt, was das gelbe Metall für Inhaber anderer Währungen attraktiver macht.
Die Goldpreise sind seit Jahresbeginn um 38 % gestiegen, nachdem sie im Jahr 2024 um 27 % zulegten, unterstützt durch einen schwachen Dollar, steigende Bestände der Zentralbanken an dem Metall, eine Neigung zur geldpolitischen Lockerung und zunehmende globale Unsicherheiten.
Was die anderen Edelmetalle betrifft, so stieg der Silberpreis im Spot-Handel um 1 % auf 41,39 Dollar pro Unze, der Platinpreis um 0,7 % auf 1382,25 Dollar, während Palladium um 2,1 % auf 1134,56 Dollar anstieg.