

«Shein» unter italienischer Geldstrafe wegen der Umweltauswirkungen ihrer Produkte
Die italienische Wettbewerbsbehörde verhängt eine Geldstrafe von einer Million Euro (1,16 Millionen Dollar) gegen «Shein».
Berichterstattung über internationale Sanktionen und deren Auswirkungen auf Länder und Volkswirtschaften.
Die italienische Wettbewerbsbehörde verhängt eine Geldstrafe von einer Million Euro (1,16 Millionen Dollar) gegen «Shein».
Der US-Handelsbeauftragte Jameson Greer sagte am Sonntag, dass es wahrscheinlich ist, dass die von Präsident Donald Trump in der letzten Woche auf Dutzende von Ländern erhobenen Zölle bestehen bleiben, anstatt im Rahmen der laufenden Verhandlungen gesenkt zu werden.
Die jordanischen Streitkräfte führten heute, am Samstag, fünf neue Luftabwürfe durch, um humanitäre und Lebensmittelhilfen nach Gaza zu liefern.
Der stellvertretende Richter Hassan Tarba hat die Überweisung von 4 prominenten Beamten aus der Ära des ehemaligen Präsidenten Bashar al-Assad zur Untersuchung angekündigt.
Der stellvertretende Richter Hassan Tarba hat die Überweisung von 4 prominenten Beamten aus der Ära Assad zur Untersuchung angekündigt, darunter der ehemalige Mufti Ahmed Badr al-Din Hassoun, zur Untersuchung.
Der Abgeordnete kündigte an, dass 4 prominente Beamte aus der Ära Assad dem syrischen Richter Hassan Tarba zur Untersuchung überwiesen wurden, darunter der ehemalige Mufti Ahmed Badr al-Din Hassoun, zur Untersuchung überwiesen wurden.
Das Stockholmer Gericht hat heute, am Donnerstag, einen schwedischen "Daesh"-Kämpfer zu lebenslanger Haft verurteilt, weil er den jordanischen Piloten Muath al-Kasaesbeh in Syrien verbrannt hat.
Der König von Jordanien, Abdullah II., betont die Notwendigkeit internationaler Bemühungen zur Unterstützung Syriens und zur Ermöglichung des Wiederaufbaus seines Staates sowie zur Erreichung von Sicherheit und Stabilität.
Der iranische Präsident Masoud Bazshkian hat die Bereitschaft seines Landes zur Zusammenarbeit mit internationalen Überwachungssystemen für das Atomprogramm betont und darauf bestanden, dass dies keine Aufgabe der Rechte des Iran bedeutet.
Der UN-Sicherheitsrat hält heute, am Montag, seine monatliche Sitzung ab, um die politischen und humanitären Entwicklungen in Syrien zu diskutieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den jüngsten Ereignissen in der Provinz Suweida liegt.
Die Nationale Generalstaatsanwaltschaft für die Bekämpfung des Terrorismus in Frankreich hat heute offiziell beantragt, einen neuen internationalen Haftbefehl gegen den ehemaligen syrischen Präsidenten Bashar al-Assad auszustellen, wegen des Vorwurfs seiner Beteiligung an den tödlichen chemischen Angriffen, die Syrien im Jahr 2013 erlebte.
Die Vereinten Nationen forderten den Iran am Montag auf, die Todesstrafe zu stoppen und wiesen auf einen „beunruhigenden Anstieg der Hinrichtungen“ hin, die bisher in diesem Jahr mindestens 612 Menschen betroffen haben.