Gold atmet auf und wartet auf den US-Inflationsindex nach einer gewinnreichen Woche

Die Goldpreise fielen am frühen Freitag, beeinflusst durch den Anstieg des US-Dollars, der aufgrund besser als erwarteter US-Wirtschaftsdaten an Stärke gewann. Dieser Anstieg drückte wiederum auf die Erwartungen der Investoren hinsichtlich des Zeitpunkts einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (US-Notenbank).
Im Detail fiel der Goldpreis im Spotmarkt um 0,2 % auf 3741,71 US-Dollar pro Unze bis 00:33 Uhr GMT. Während die Dezember-Futures für Gold bei 3772,20 US-Dollar stabil blieben. Dieser leichte Rückgang erfolgt im Kontext einer positiven Woche für das Edelmetall, da es weiterhin auf einen wöchentlichen Gewinn von etwa 1,7 % zusteuert, insbesondere nachdem es am vergangenen Dienstag einen Rekordwert von 3790,82 US-Dollar erreichte.
Der Dollarindex hält seine Handelsaktivitäten in der Nähe des höchsten Niveaus seit drei Wochen, was sich auf die Kosten von Gold für Investoren außerhalb der Vereinigten Staaten auswirkt, da es teurer wird, wenn sie ihre Währungen in Dollar umrechnen.
Analysten führen dieses Klima auf starke Wirtschaftsdaten zurück, da die gestern veröffentlichten Zahlen einen Rückgang der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zeigten und das US-Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal schneller als erwartet vorankam, unterstützt durch starke Konsumausgaben und einen Anstieg der Unternehmensinvestitionen.
Der Markt wartet nun gespannt auf die Daten des persönlichen Konsumausgabenindex, einem wichtigen Maßstab für die Inflation, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden sollen. Die Prognosen einer Umfrage von "Reuters" deuten darauf hin, dass der Index im Monatsvergleich um 0,3 % und im Jahresvergleich um 2,7 % für den Monat August steigen wird, was ein entscheidendes Signal für zukünftige geldpolitische Richtungen darstellt.
In einem verwandten Kontext verzeichneten die anderen Edelmetalle gemischte Handelsaktivitäten; Silber fiel um 0,7 % auf 44,92 US-Dollar pro Unze, während Platin um 0,6 % auf 1538,15 US-Dollar stieg und Palladium um 0,5 % auf 1255,72 US-Dollar zunahm. Trotz dieser täglichen Bewegungen sind alle auf wöchentliche Gewinne ausgerichtet.