Frankreich: Die Möglichkeit eines palästinensischen Staates war noch nie so notwendig wie heute

Der französische Außenminister Jean Noël Barou kündigte an, dass weitere europäische Länder ihre Entschlossenheit bekunden werden, während einer von den Vereinten Nationen organisierten Konferenz am Montag und Dienstag in New York, Palästina anzuerkennen, im Anschluss an das Engagement Frankreichs, diese Anerkennung im September zu erklären.
Barou sagte in einem Interview mit der Wochenzeitschrift "Le Journal du Dimanche", dass die Möglichkeit eines palästinensischen Staates noch nie so notwendig war wie heute.
Er betonte auch, dass Frankreich die Zerstörung des Gazastreifens und die exzessive israelische Siedlungstätigkeit im Westjordanland verurteilt, die das Konzept der geografischen Kontinuität untergräbt und die internationale Gemeinschaft im Stich lässt.
Er betrachtet es als Illusion zu glauben, dass ein dauerhafter Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln bei Hamas sowie die Kapitulation der Bewegung möglich sind, ohne zuvor eine politische Perspektive zu skizzieren.
Er bekräftigte, dass sein Land zusammen mit Saudi-Arabien, einem Schlüsselspieler in der Region, eine gemeinsame Vision für die Zeit nach dem Krieg vorlegen wird, um den Wiederaufbau, die Sicherheit und die Governance im Gazastreifen zu gewährleisten und damit den Weg für die Zwei-Staaten-Lösung zu ebnen.
Dies erfolgte, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron am vergangenen Donnerstag angekündigt hatte, dass Frankreich offiziell die Anerkennung eines palästinensischen Staates während der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York im September erklären werde.
Er schrieb in einem Brief an den Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, dass Frankreich "alle mobilisieren wird, die an der Initiative teilnehmen möchten, aus ihren internationalen Partnern".
Israel kritisierte die Entscheidung sofort und betrachtete sie als "Belohnung für den Terrorismus" und als "Schandfleck in der Geschichte Frankreichs".