Vertrauensverlust im Macron-Lager.. Berater der französischen Regierung streben angesichts einer eskalierenden politischen Krise nach Rücktritt

Die französische Regierung erlebt eine Phase der Verwirrung und des internen Vertrauensverlusts, während die Zahl der Rücktritte von Beratern und Ministerassistenten zunimmt, zu einem Zeitpunkt, an dem sich die politische Krise, mit der sich die Verwaltung von Präsident Emmanuel Macron konfrontiert sieht, verschärft, so ein Bericht der Financial Times.
Welle von Rücktritten und Besorgnis innerhalb der Regierung
Die Zeitung berichtete, dass mehrere Berater im Kabinett begonnen haben, ihre Lebensläufe an private Unternehmen zu senden, was ein Zeichen für das schwindende Vertrauen in die Zukunft der aktuellen Regierung ist.
Die Zeitung zitierte informierte Quellen, dass die Stimmung im Macron-Lager nach dem Rücktritt von Premierminister Sébastien Lecornu in dieser Woche „düster“ war und dass ein Gefühl der Frustration im Regierungsteam vorherrscht.
Entscheidung zur Auflösung des Parlaments.. Funke der Krise
Die Financial Times wies darauf hin, dass die Wurzeln der Krise auf die Entscheidung zur Auflösung der französischen Nationalversammlung im Jahr 2024 zurückgehen, die von einigen ehemaligen Beamten als „dumm und störend“ bezeichnet wurde und die politische Spaltung verschärfte.
Das Ziel dieses Schrittes war es damals, den Aufstieg der rechten Kräfte einzudämmen, doch die Ergebnisse waren gegenteilig, da die präsidiale Mehrheit geschwächt und eine anhaltende legislative Lähmung im Parlament verursacht wurde.
Verwirrende Führung und häufige Regierungswechsel
Der Rücktritt von Lecornu, der nur 27 Tage im Amt war, fügte ein neues Kapitel der politischen Unruhe hinzu, insbesondere nachdem Frankreich seit der Wiederwahl Macrons im Jahr 2022 unter fünf Regierungschefs stand.
Beobachter sind der Meinung, dass dieser schnelle Wechsel in der Exekutive die Schwäche der Harmonie im Macron-Lager bestätigt und die Instabilität verschärft.
Vertrauenskrise bedroht die Stabilität Frankreichs
Politische Analysten betrachten das, was heute geschieht, als tiefergehend als nur eine Regierungs Krise; es stellt einen Vertrauensverlust zwischen der politischen Führung und ihren Exekutivteams dar.
Diese warnen, dass eine Fortsetzung dieses Abflusses von Kompetenzen innerhalb der Regierung die Fähigkeit des Staates, wichtige Themen zu verwalten, schwächen und die Aufgabe, eine neue, tragfähige Regierung zu bilden, komplizieren könnte.