Erdogan: Fortgeschrittene Gespräche mit Katar und Oman über den Kauf von "Eurofighter"-Kampfflugzeugen

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat bedeutende Fortschritte in den laufenden Gesprächen zwischen Ankara und Katar sowie Oman über den Kauf von "Eurofighter"-Kampfflugzeugen bekannt gegeben und betont, dass die Verhandlungen komplexe technische Details umfassen und sich positiv entwickeln.
Erdogan erklärte in Aussagen nach seiner Golfreise, die Kuwait, Katar und Oman umfasste, dass türkische Rüstungsunternehmen "erfolgreiche" Treffen mit ihren Pendants in den beiden Golfstaaten abgehalten haben, und fügte hinzu: "In Koordination mit dem Nationalen Verteidigungsministerium haben wir mit beiden Seiten den Kauf von Eurofighter-Kampfflugzeugen besprochen, und die Gespräche dauern schon eine Weile an und schreiten stetig auf positive Ergebnisse zu."
Der türkische Präsident erklärte, dass Ankara und Maskat sich auf die Gründung eines "Gemeinsamen Koordinationsrats" zur Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit geeinigt haben, und wies darauf hin, dass 16 neue Kooperationsdokumente unterzeichnet wurden, die die Bereiche Rüstungsindustrie, Energie, Technologie, Industrie und Investitionen abdecken.
In Bezug auf seinen Besuch in Katar lobte Erdogan die "ausgezeichneten Beziehungen", die die beiden Länder verbinden, und stellte fest, dass das hochrangige strategische Komitee Türkei-Katar jährlich unter gemeinsamer Leitung mit dem Emir von Katar, Scheich Tamim bin Hamad Al Thani, zusammentritt, um den Verlauf der bilateralen Zusammenarbeit zu bewerten.
Er fügte hinzu: "Wir sind in völliger Übereinstimmung mit Katar in Bezug auf regionale Fragen, und die Ergebnisse unserer gemeinsamen Initiativen sind deutlich in zentralen Themen wie Palästina, Syrien und Afghanistan sichtbar."
In seiner ersten Station in Kuwait erklärte Erdogan, dass der Besuch zur Unterzeichnung von sechs neuen Kooperationsvereinbarungen geführt hat, zusätzlich zur Genehmigung von vier Dokumenten zu Transport, Energie und Investitionen, sowie zur Diskussion von Projekten im Bereich der Rüstungsindustrie im Rahmen eines im vergangenen Jahr zwischen den beiden Ländern unterzeichneten Regierungsverkaufsprotokolls.
Diese Schritte sind Teil der Bemühungen der Türkei, ihre strategischen Partnerschaften in der Golfregion zu stärken, insbesondere in den Bereichen Verteidigung, Technologie und Energie, um ihre regionale Präsenz und Rolle in Fragen der gemeinsamen Sicherheit zu stärken.