Ägypten legt eine Strategie von 5,7 Milliarden Dollar zur Förderung der Energieproduktion durch neue Brunnen vor

Der ägyptische Minister für Erdöl und Mineralressourcen, Karim Badawi, hat einen ehrgeizigen Investitionsplan in Höhe von 5,7 Milliarden Dollar angekündigt, der für die Suche und Erkundung von Öl und Erdgas in den nächsten fünf Jahren vorgesehen ist und das Bohren von etwa 480 neuen Brunnen umfasst.
Die Ankündigung erfolgte während der Teilnahme des Ministers an der dritten globalen Energiespitze (World Energies Summit) in London, wo er erklärte, dass der Plan darauf abzielt, "die inländische Produktion von Öl und Gas zu steigern", um die Selbstversorgung zu erreichen und die Exporte zu fördern.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Bohrarbeiten auf die Hauptgebiete des Landes verteilt, einschließlich der Westwüste, des Golf von Suez sowie der Mittelmeerregion und des Nildeltas. Badawi enthüllte, dass der Höhepunkt dieser Bemühungen im Jahr 2026 liegen wird, in dem voraussichtlich "101 neue Erkundungsbohrungen" durchgeführt werden, um das Tempo der Arbeiten zu beschleunigen.
Der Minister wies auch darauf hin, dass die Anreizmaßnahmen, die die Regierung im vergangenen Jahr ergriffen hat, direkt zur Belebung des Erkundungs- und Produktionssektors beigetragen haben, was den Weg für den Abschluss von "21 neuen Verträgen mit internationalen Unternehmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,1 Milliarden Dollar" geebnet hat.
Der Plan hat bereits greifbare Ergebnisse gezeigt, da "300 neue Brunnen in die Produktionskarte in letzter Zeit aufgenommen wurden". Dies hat zu einem bemerkenswerten Wendepunkt geführt, der sich in "einer Erhöhung der inländischen Gasproduktion zum ersten Mal seit Jahren" äußert, wobei im August 2025 "ein Anstieg der Produktionsraten verzeichnet wurde und der Rückgang, unter dem der Sektor zuvor gelitten hatte, gestoppt wurde".