In einem unerwarteten Vorfall wurde der Zirkus, der von der berühmten ägyptischen Trainerin Anousa Kouta, der Witwe des Komponisten Mohamed Rahim, geleitet wird, in der Region Nordküste der Provinz Marsa Matruh Opfer eines beispiellosen Diebstahls.
Ein seltener weißer Tiger verschwand aus seinem Käfig, was bei den Mitarbeitern und dem Publikum Verwirrung und Staunen auslöste.
In ihren Aussagen enthüllte Anousa Kouta die aufregenden Details des Vorfalls und erklärte, dass sie vor mehreren Wochen nach Marsa Matruh gereist war, um Zirkusvorstellungen mit einer Gruppe von Raubtieren, darunter Löwen und seltene weiße Tiger, zu organisieren.
Als der Termin für die Abendvorstellung näher rückte, war sie überrascht, dass einer der weißen Tiger, eines der wildesten Tiere im Zirkus, das nicht betreten werden durfte, verschwunden war.
Kouta fügte hinzu, dass sie von dem Vorfall stark überrascht war, insbesondere da der Tiger eines der Tiere war, mit denen man schwer umgehen konnte, und ein hohes Maß an Sicherheit erforderte.
Umgehend wurde die Polizei informiert, die schnell reagierte und den Tatort untersuchte.
Obwohl die Ermittlungen schwierig waren, begannen die Verdachtsmomente auf ein Mitglied des Zirkusteams zu fallen, und nach den Ermittlungen gestand diese Person, den Tiger gestohlen zu haben, und erklärte, dass sie beabsichtigte, ihn nach Alexandria zu bringen, um ihn zu verkaufen.
Dieser Vorfall kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt für Anousa Kouta, die zuvor in der Kritik stand. Im vergangenen Juli verurteilte das Gericht in Tanta sie zu drei Monaten Haft, nachdem sie in einen Vorfall verwickelt war, bei dem ein Löwe den Trainer Mohamed Ibrahim Abdel Fattah Ahmed, bekannt als "Mohamed Bastawisi", während einer Vorstellung im Zirkus von Tanta angegriffen hatte.
Bei diesem Vorfall erlitt der Trainer schwere Verletzungen, die zur Amputation seines linken Arms führten, nachdem er von dem Löwen angegriffen wurde, während die Ermittlungen zeigten, dass die Trainerin versäumt hatte, die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Raubtieren zu treffen, was zu dem schmerzhaften Vorfall führte.
Dieser letzte Vorfall wirft weitere Fragen zur Verwaltung des Zirkus und zur Sicherheit der Mitarbeiter bei Tieraufführungen auf, zu einem Zeitpunkt, an dem Ägypten einen Anstieg von Fällen im Zusammenhang mit Tierrechten und der Sicherheit derjenigen, die mit ihnen umgehen, erlebt.