Die Präsidentin der UN-Generalversammlung Annalena Baerbock hat bestätigt, dass die Friedenskräfte der Vereinten Nationen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung einer friedlichen Lösung des laufenden Krieges in der Ukraine spielen können, falls ein Friedensvertrag zwischen Kiew und Moskau erreicht wird.
In einer Erklärung gegenüber der deutschen Zeitung "BILD" sagte Baerbock:
"Wenn ein Friedensvertrag erreicht wird, muss er auf bestmögliche Weise gesichert werden, und wenn die Mehrheit der Mitgliedstaaten sagt, dass Friedenskräfte (die Blauhelme) dafür erforderlich sind, dann hoffen wir, dass dies einen dauerhaften Frieden sichert."
Die ehemalige deutsche Außenministerin fügte hinzu, dass die Präsenz der "Blauhelme" ein garantierendes Element für die Phase nach dem Konflikt sein könnte, während die internationalen Bemühungen zur Suche nach einem politischen Ausweg aus der seit mehr als drei Jahren andauernden Krise fortgesetzt werden.
* Pläne nach dem Krieg .. und Moskaus Bedingung
Die verbündeten Staaten der Ukraine arbeiten seit Monaten, insbesondere im Hintergrund, an Vorstellungen für eine mögliche Übergangsphase im Krieg, die von einem begrenzten Waffenstillstand bis hin zu einem umfassenden Friedensabkommen reichen.
Doch diese Bemühungen stoßen auf eine grundlegende Bedingung: Russlands Bereitschaft, sich an den Verhandlungstisch zu setzen, was bisher nicht erreicht wurde.
Seit dem Ausbruch der russischen Invasion im Februar 2022 fordert die Ukraine dringend klare Sicherheitsgarantien, die ihre Souveränität im Falle eines Stopps oder einer Beendigung der militärischen Operationen gewährleisten.
* Schätzungen: Bedarf an massiven Truppen
Einige Militär- und Akademikexperten sind der Ansicht, dass die Gewährleistung der Stabilität in der Ukraine nach dem Krieg die Entsendung von Truppen in "sechsstelliger Zahl", also Hunderttausenden von Soldaten, sowohl aus europäischen Verbündeten als auch im Rahmen einer UN-Friedensmission erfordern könnte.
Zu den Optionen könnte die Entsendung von UN-Truppen als Beobachter in sensiblen Gebieten gehören, um die Umsetzung der Friedensabkommen zu gewährleisten und das Entstehen neuer Spannungen zu verhindern.
* Ehrenamtliche Position .. aber diplomatische Resonanz
Es sei daran erinnert, dass Annalena Baerbock diese Woche offiziell das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung übernommen hat, ein weitgehend ehrenamtliches Amt, das ihr keine exekutiven Befugnisse wie der Generalsekretär der Vereinten Nationen verleiht, ihr jedoch eine einflussreiche diplomatische Plattform bietet, um die Bestrebungen der internationalen Gemeinschaft auszudrücken.
Werden die "Blauhelme" der wahre Garant für den ersten dauerhaften Frieden in der Ukraine sein?
Die Antwort hängt von Moskaus Entscheidung ... und der Bereitschaft der Welt ab, den Willen zum Frieden umzusetzen.