Apple bringt das iPhone Air mit eigenen Projekten für künstliche Intelligenz und intern entwickelten Chips auf den Markt

Apple hat ihr neues Telefon iPhone Air vorgestellt, das am kommenden Freitag zum Verkauf angeboten wird. Das Telefon stellt einen strategischen Wandel im Fokus des Unternehmens dar, um die Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz durch intern entwickelte Chips zu stärken.
Das Telefon ist mit drei Hauptchips ausgestattet, die Apple selbst entwickelt hat: dem Chip A19 Pro, dem drahtlosen Chip N1 und dem 5G-Modem C1X. Diese Chips ermöglichen es Apple, die vollständige Kontrolle über die Infrastruktur für Computing und Kommunikation in ihren Geräten zu haben.
In diesem Zusammenhang sagte Tim Millet, Vizepräsident von Apple für Plattformtechnik: "Hier liegt der Zauber. Wenn wir die Kontrolle haben, können wir Dinge erreichen, die über das hinausgehen, was wir durch den Kauf eines kommerziellen Siliziumstücks erreichen können".
Der Chip A19 Pro stellt einen qualitativen Sprung in der Leistung der künstlichen Intelligenz dar, da Apple neuronale Beschleuniger zu jedem Kern der Grafikeinheit (GPU) hinzugefügt hat, um die Rechenleistung zu verbessern. Millet erklärte: "Wir entwickeln die beste KI-Leistung auf dem Gerät, die für alle verfügbar ist. Wir konzentrieren uns derzeit darauf, sicherzustellen, dass diese Telefone, die wir heute versenden oder die wir bald versenden werden, in der Lage sind, alle kommenden wichtigen KI-Arbeitslasten zu bewältigen".
Zu den herausragenden Funktionen der integrierten künstlichen Intelligenz gehört die Frontkamera, die Algorithmen verwendet, um Gesichter zu erkennen und automatisch im Querformat Fotos aufzunehmen. Millet bestätigte, dass diese Funktion "nahezu alle Möglichkeiten des A19 Pro Prozessors nutzt".
Der drahtlose Chip N1 ist der erste seiner Art, den Apple für iPhone-Telefone entwirft, nachdem das Unternehmen jahrelang auf Broadcom angewiesen war, um Verbindungschips bereitzustellen. Aron Matthias, Vizepräsident von Apple für drahtlose Softwaretechnologien, wies auf einen Vorteil des neuen Chips hin und sagte: "Eine Sache, die die Leute möglicherweise nicht erkennen, ist, dass Wi-Fi-Zugangspunkte tatsächlich dazu beitragen, das Gerät zu lokalisieren, sodass Sie das GPS-System (GPS) nicht verwenden müssen, das mehr Energie verbraucht". Er fügte hinzu: "Durch die Fähigkeit, dies nahtlos im Hintergrund zu tun, ohne den Anwendungsprozessor häufig aktivieren zu müssen, können wir dies viel effizienter tun".
Im Bereich der 5G-Kommunikation hat Apple ihr eigenes Modem C1X eingeführt, das im iPhone Air funktioniert, während andere iPhone 17-Modelle weiterhin Modems von Qualcomm verwenden. Apple begann ihren Plan zur Entwicklung eines eigenen Modems, nachdem sie 2019 die Modemgeschäfte von Intel für eine Milliarde Dollar übernommen hatte.
Ben Bajarin, CEO von Creative Strategies für technische Beratung, kommentierte die Leistung des neuen Modems und sagte: "Es mag noch nicht die Qualität des Modems von Qualcomm in Bezug auf Produktivität und Gesamtleistung haben, aber sie können es mit weniger Energie steuern und betreiben. Daher werden Sie eine bessere Akkulaufzeit erhalten". Er prognostizierte, dass Apple Qualcomm in den "nächsten zwei Jahren" vollständig loswerden wird.
Matthias bestätigte, dass das Modem C1X "zweimal schneller" ist als sein Vorgänger C1 und 30 % weniger Energie verbraucht als das Qualcomm-Modem im iPhone 16 Pro.
Trotz der zunehmenden Kontrolle über die Lieferkette wird Apple weiterhin mit Qualcomm und Broadcom über Lizenzvereinbarungen für grundlegende Technologien zusammenarbeiten.
Die Einführung dieser Chips erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Apple unter Druck von der Wall Street steht, was ihre Strategie zur künstlichen Intelligenz betrifft. Bajarin wies darauf hin, dass Apple möglicherweise kein KI-Framework wie seine Wettbewerber entwickeln wird, aber "möchte, dass das iPhone die beste Plattform für Entwickler ist, um ihre eigene künstliche Intelligenz auszuführen".
Es sei daran erinnert, dass Apple seit der Einführung der A-Serie Chips mit dem iPhone 4 im Jahr 2010 an der Entwicklung ihrer eigenen Chips arbeitet und heute weiterhin Innovationen in Richtung intelligenterer und effizienterer Computing vorantreibt.