Weltmeisterschaft 2026: Trump droht damit, die Spiele aus Amerika zu verlegen

In überraschenden Äußerungen, die eine breite Debatte auslösten, deutete der US-Präsident Donald Trump an, dass einige Spiele der Weltmeisterschaft 2026 aus den gastgebenden amerikanischen Städten verlegt werden könnten, falls "die Sicherheitsbedingungen nicht angemessen sind", so seine Aussage.
In seiner Rede aus dem Weißen Haus bestätigte Trump, dass er von dem Präsidenten des internationalen Fußballverbands (FIFA), Gianni Infantino, Unterstützung für den Schritt zur Verlegung der Spiele anfordern werde, wenn er Sicherheitsrisiken in einer der betroffenen Städte spüre. Er sagte:
"Wenn eine Stadt schlecht abschneidet oder ich mich unsicher fühle, werde ich mich mit Gianni in Verbindung setzen, einem außergewöhnlichen Menschen, und ich werde ihm sagen: Lass uns das woanders hin verlegen. Er wird das ganz einfach tun."
Trumps Äußerungen kommen, nachdem er im vergangenen September die Möglichkeit einer Verlegung der Spiele angedeutet hatte, im Rahmen eines Wahlkampfs, in dem er Kritik an von Demokraten geführten Städten übte, was von einigen als politische Instrumentalisierung eines globalen Sportereignisses angesehen wurde.
Die FIFA bestätigte damals, dass die Entscheidung über die Austragungsorte der Spiele in der Verantwortung des Fußballverbands liegt, ohne politische Eingriffe.
* Auch eine Bedrohung für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028!
Trumps Äußerungen beschränkten sich nicht auf die Weltmeisterschaft, sondern erstreckten sich auch auf die Olympischen Sommerspiele 2028, die in Los Angeles stattfinden sollen, wo er sagte:
"Ich kann das Gleiche über die Olympiade sagen. Wenn ich das Gefühl habe, dass Los Angeles nicht bereit sein wird, wie es sein sollte, werde ich sie woanders hin verlegen."
* Details zu den Spielen:
• Boston wird 7 Spiele der Weltmeisterschaft 2026 ausrichten
• San Francisco und Seattle jeweils 6 Spiele
• Los Angeles wird 8 Spiele ausrichten
Die Vereinigten Staaten bereiten sich darauf vor, den größten Teil der Weltmeisterschaft 2026 in Partnerschaft mit Kanada und Mexiko auszurichten, in einer erweiterten Version, die zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers 48 Mannschaften anstelle von 32 umfasst.
* Hintergrund des Ereignisses:
Trumps Äußerungen kommen inmitten eines heißen Wahlkampfs, in dem er versucht, seine Sicherheitsprioritäten zu betonen und den Demokraten die Verantwortung für das zuzuweisen, was er als "schlechte Verwaltung" einiger großer Städte bezeichnet, was die Spannungen zwischen Politik und Sport erhöhen könnte.