In einer überraschenden Erklärung kurz vor seiner Abreise zu einem Staatsbesuch in Großbritannien bestätigte der amerikanische Präsident Donald Trump gestern Abend, dass er möglicherweise gezwungen sein könnte, im selben Raum mit den beiden Präsidenten, dem russischen Wladimir Putin und dem ukrainischen Wolodymyr Selenskyj, während bevorstehender Verhandlungen zu sitzen, aufgrund der intensiven Spannungen und des gegenseitigen Hasses zwischen den beiden Seiten.
Trump sagte zu den Journalisten: "Diese beiden Personen _Selenskyj und Putin_ hassen sich gegenseitig. Es scheint, als müsste ich mit ihnen im selben Raum sitzen, da sie nicht zusammen sitzen können ... Es gibt viel Hass zwischen ihnen."
Er fügte hinzu, dass der ukrainische Präsident eine "Vereinbarung treffen" müsse, um den Konflikt zu lösen.
Dies geschieht im Kontext von Selenskyjs Weigerung, Putin in Moskau zu treffen, nachdem der Kreml gefordert hatte, das Treffen dort abzuhalten, was Selenskyj kategorisch ablehnte.
Im Gegenzug erklärte Selenskyj wiederholt seine Bereitschaft, Putin zu treffen, während der Kreml der Meinung ist, dass es vor einem direkten Treffen notwendige Vorbereitungen braucht.
Es ist bekannt, dass russische Beamte die Legitimität von Selenskyj in Frage stellen, da seit dem Ausbruch des Krieges im Jahr 2022 keine Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in der Ukraine stattgefunden haben.
Trump hatte Putin Mitte August letzten Jahres in Alaska getroffen und das Gipfeltreffen damals als sehr positiv beschrieben, äußerte jedoch kürzlich seine Unzufriedenheit über die stockenden Bemühungen, den Krieg zu beenden, und das Ausbleiben eines direkten Treffens zwischen den beiden Seiten, während er mit neuen Sanktionen gegen Russland drohte.
Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Spannungen zwischen Russland und der Ukraine zunehmen, während die internationale Gemeinschaft auf einen möglichen Durchbruch im Friedensprozess hofft, der eine aktive amerikanische Vermittlung erfordern könnte, die das Sitzen in einem Raum mit den beiden streitenden Parteien trotz ihrer tiefen Differenzen einschließt.